SPD-Kreistagsfraktion: Rekommunalisierung im Abfallbereich ist der richtige Weg
Der Gelbe Sack muss wieder kommunale Aufgabe werden
SPD-Kreistagsfraktion hat Antrag zur Rekommunalisierung des „Gelben Sackes“ im Kreistag gestellt
Kreis Mayen-Koblenz. Nach der im Jahr 2016 begonnenen Rekommunalisierung im Abfallbereich kann nunmehr nach drei Jahren festgestellt werden, dass dieser Weg der richtige war. Die eigene Erfüllung in Form der kommunalen Selbstverwaltung dieser Aufgabe war nach Auffassung der SPD – in ihren entsprechenden Anträgen formuliert – eine für Bürger und Umwelt bessere Alternative als die Privatwirtschaft. So sieht es die Fraktion auch im Bereich des Gelben Sacks. Die immer lauter werdenden Stimmen nach einem Plastikverbot zwingen politisch Verantwortliche zum Handeln. Es ist nicht mehr damit getan, dass man das Einsammeln und Recyceln der Leichtverpackungen nur dem privaten Unternehmer überlässt, der in erster Linie wirtschaftliche Interessen im Auge hat. Vielmehr geht es hier darum, eigene Anstrengungen zu unternehmen. So beschweren sich die Bürger zu Recht über die mangelnde Qualität der Säcke, die für einen ordnungsgemäßen Transport viel zu dünn sind. Hier wird durch die Systembetreiber an Geld für den eigenen Gewinn gespart. Im Falle des Einsammelns durch die Kommune läge es auch in deren Hand, über die Qualität der Gelben Säcke zu befinden und diese besser zu machen.
Es ist aber auch von Bedeutung, dass im Kreis Mayen-Koblenz aktiv mit den großen Einzelhandelsunternehmen darüber diskutiert werden kann, wie Leichtverpackungen zu vermeiden wären. Der Kreis könnte hier im Sinne einer gesunden Umwelt eine Vorreiterrolle übernehmen, wenn es darum geht, Plastik zu vermeiden.
Der Gesetzgeber hat es auf Druck der Systembetreiber nicht geschafft, ein Wertstoffgesetz zu erlassen, so dass ab dem 1. Januar 2019 stattdessen ein neues Verpackungsgesetz gilt. Für die SPD-Fraktion ist dies der falsche Weg. Ein Wertstoffgesetz hätte für eine Entlastung der Restmülltonne gesorgt, denn die stoffgleichen Plastikabfälle für den Restmüll und die Leichtverpackungen wären dann in einer gemeinsamen Wertstofftonne entsorgt worden. Aus diesem Grund hat die SPD-Kreistagsfraktion den Antrag zur Rekommunalisierung des „Gelben Sackes“ im Kreistag gestellt.
Pressemitteilung
SPD-Kreistagsfraktion
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
