Politik | 03.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

Der Mensch sollte sich raushalten

Ich finde es unmöglich, dass überhaupt daran gedacht wird, den Katzen eine Ausgangssperre zu verordnen. Katzen, die Freigang gewohnt sind, können nicht auf einmal in der Wohnung gehalten werden, und die Argumentation zum Vogelschutz ist lächerlich.

Die Vögel werden auch von anderen Wildtieren angegriffen, z.B. Elstern fressen die Eier oder Marder beißen den Vögeln den Kopf ab und saugen das Blut aus (ich habe schon so verendete Vögel gesehen, Kopf glatt abgebissen). Man kann auch nicht, um eine Art Tiere zu schützen, andere einsperren, was mehr als Quälerei für diese Tiere ist.

Die Politik oder kommunale Politiker sollten sich da raus halten, meistens, wenn der Mensch eingreift, hat es schlimmere Resultate als ohne Eingreifen. Und letztlich kann man nicht eine Tierart wie z.B. Katzen für die Tötung von Vögeln verantwortlich machen, wenn andere Wildtiere das gleiche tun und weiterhin frei herumlaufen. Hier fehlt jegliches Verständnis von Natur von Leuten, die so etwas bestimmen wollen.

Ingrid Sattler, Neuwied

Leser-Kommentar
04.07.202320:34 Uhr
Maria Lange

Der Mensch greift in die Natur ein, wenn er sich ein Wildtier in nicht artgerechter Weise als Haustier hält. Raubtiere werden ihr ganzes Leben lang in Käfige gesperrt, kommt niemand auf die Idee sie zu befreien, weil sie nicht ihrem natürlichen Jagdtrieb nachgehen können. Marder sind freilebende Wildtiere, die überleben wollen. Sie bekommen von den Menschen kein Futter. Es sollte eine Schonzeit für Jungvögel eingerichtet werden. In meinem Garten habe ich viele Nistplätze und sehe wie unermüdlich die Eltern füttern. Das Nahrungsangebot ist sehr reduziert, auch durch den Menschen. Manchmal stromern vier Katzen in meinem Garten, die mir nicht gehören. Eine geringe Chance für Jungvögel bei den ersten Flugversuchen. Es gibt viele Katzenbesitzer, die ihre Tiere ausschließlich im privaten Umfeld halten mit ganz viel
Katzenspielzeug. Ich möchte mich weiterhin am Vogelgesang erfreuen und nach der Nistzeit können die Katzen gerne wieder kommen

04.07.202319:02 Uhr
Maria Lange

Wenn Katzen Wildtiere sind, ist es bereits Tierquälerei diese als Haustier zu halten. Damit greift der Mensch in die Natur ein. Ein Marder lebt von vorne herein in der Natur und bekommt kein Katzenfutter, sondern tötet, um zu überleben. Großkatzen werden in Käfigen gehalten, das ist keineswegs artgerecht. Ich kenne viele Menschen, die ihre Katzen ausschließlich in der Wohnung halten. Andere stromer n in meinem Garten, in dem viele Vögel nisten und sich abmühen ihre Jungen zu füttern und diese sind für mich sehr schützenswert. Ein Haustier zu halten, ist für mich Privatsache. Manchmal habe ich vier Katzen zu Besuch, die auf Beute lauern. Gerne, wenn die jungen Vögel nicht mehr gefährdet sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#