Politik | 03.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Ausgangssperre für Katzen: Vogelschutz oder Tierquälerei?“ in BLICK aktuell 26/23

Der Mensch sollte sich raushalten

Ich finde es unmöglich, dass überhaupt daran gedacht wird, den Katzen eine Ausgangssperre zu verordnen. Katzen, die Freigang gewohnt sind, können nicht auf einmal in der Wohnung gehalten werden, und die Argumentation zum Vogelschutz ist lächerlich.

Die Vögel werden auch von anderen Wildtieren angegriffen, z.B. Elstern fressen die Eier oder Marder beißen den Vögeln den Kopf ab und saugen das Blut aus (ich habe schon so verendete Vögel gesehen, Kopf glatt abgebissen). Man kann auch nicht, um eine Art Tiere zu schützen, andere einsperren, was mehr als Quälerei für diese Tiere ist.

Die Politik oder kommunale Politiker sollten sich da raus halten, meistens, wenn der Mensch eingreift, hat es schlimmere Resultate als ohne Eingreifen. Und letztlich kann man nicht eine Tierart wie z.B. Katzen für die Tötung von Vögeln verantwortlich machen, wenn andere Wildtiere das gleiche tun und weiterhin frei herumlaufen. Hier fehlt jegliches Verständnis von Natur von Leuten, die so etwas bestimmen wollen.

Ingrid Sattler, Neuwied

Leser-Kommentar
04.07.202320:34 Uhr
Maria Lange

Der Mensch greift in die Natur ein, wenn er sich ein Wildtier in nicht artgerechter Weise als Haustier hält. Raubtiere werden ihr ganzes Leben lang in Käfige gesperrt, kommt niemand auf die Idee sie zu befreien, weil sie nicht ihrem natürlichen Jagdtrieb nachgehen können. Marder sind freilebende Wildtiere, die überleben wollen. Sie bekommen von den Menschen kein Futter. Es sollte eine Schonzeit für Jungvögel eingerichtet werden. In meinem Garten habe ich viele Nistplätze und sehe wie unermüdlich die Eltern füttern. Das Nahrungsangebot ist sehr reduziert, auch durch den Menschen. Manchmal stromern vier Katzen in meinem Garten, die mir nicht gehören. Eine geringe Chance für Jungvögel bei den ersten Flugversuchen. Es gibt viele Katzenbesitzer, die ihre Tiere ausschließlich im privaten Umfeld halten mit ganz viel
Katzenspielzeug. Ich möchte mich weiterhin am Vogelgesang erfreuen und nach der Nistzeit können die Katzen gerne wieder kommen

04.07.202319:02 Uhr
Maria Lange

Wenn Katzen Wildtiere sind, ist es bereits Tierquälerei diese als Haustier zu halten. Damit greift der Mensch in die Natur ein. Ein Marder lebt von vorne herein in der Natur und bekommt kein Katzenfutter, sondern tötet, um zu überleben. Großkatzen werden in Käfigen gehalten, das ist keineswegs artgerecht. Ich kenne viele Menschen, die ihre Katzen ausschließlich in der Wohnung halten. Andere stromer n in meinem Garten, in dem viele Vögel nisten und sich abmühen ihre Jungen zu füttern und diese sind für mich sehr schützenswert. Ein Haustier zu halten, ist für mich Privatsache. Manchmal habe ich vier Katzen zu Besuch, die auf Beute lauern. Gerne, wenn die jungen Vögel nicht mehr gefährdet sind.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imagewerbung
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025