Mitgliederversammlung der FWG Kaltenengers
„Der Zuspruch macht Mut“
Neuer Vorstand gewählt – Versammlung zeigte sich mit der geleisteten Arbeit zufrieden
Kaltenengers. Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten im Gasthaus Schreiber zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen. Rudolf Rünz, der zu Beginn der verstorbenen Mitgliedern gedachte, stellte im weiteren Verlauf die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung fest und die Genehmigung der Tagesordnung. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorsitzenden und den Berichten des Kassierers und Kassenprüfer erteilte die Versammlung einstimmig dem Vorstand Entlastung.
Die anschließende Neuwahl des Vorstands erbrachte folgende einstimmige Ergebnisse: 1. Vorsitzender Ralf Dötsch, 2. Vorsitzender Robert Thielen, Kassiererin Manuela Schmitz.
„Die Freien Wähler in Kaltenengers wahren Kontinuität. Lasst uns auch weiterhin offen und konstruktiv zusammenarbeiten. Das ist die Basis, um erfolgreich im Gemeinderat und den Ausschüssen, die Interessen der Kaltenengerser Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Der Zuspruch in der Bevölkerung, besonders hinsichtlich der guten Informationspolitik, macht Mut, die gesteckten Ziele zu erreichen“, erklärte Fraktionssprecher Dieter Pauly und dankte unter dem Beifall der Mitglieder dem langjährigen 1. Vorsitzenden Rudolf Rünz für das unermüdliche Eintreten und Engagement.
Im Nachgang dankte der neu gewählte zweite Vorsitzende Robert Thielen im Namen des neuen Vorstands den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und zeigte sich sichtlich mit dem Abstimmungsergebnis zur Besetzung des Vorstands zufrieden und überreichte zum Dank für die jahrelang geleistete Arbeit dem ehemaligen Vorstand Rudolf Rünz, Wolfgang Schmitz und Bernd Haas je einen Präsentkorb.
Im weiteren Verlauf informierte der Fraktionssprecher Dieter Pauly ausführlich über die Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen. Zu Beginn der Ausführungen blickte man auf die bereits eingereichten Anträge zu den Themen „Kahle Loch“ und „Herstellung von Blumenwiesen auf öffentlichen Flächen der Ortsgemeinde Kaltenengers“ sowie „Öffentlicher Zugang Toilettenanlage Schulhof, insbesondere für Besucher Friedhof“. Für die damit verbundene Arbeit dankte Dieter Pauly ganz besonders den Arbeitsteams, die in vielen Arbeitsstunden den Erfolg des Vereins ausmachen. Gleichzeitig lobte er die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, was er mit der eindringlichen Forderung verband, mehr Bürger zum Mitmachen zu gewinnen; denn je mehr vor allem junge Mitglieder zur Mitarbeit bewegt werden könnten, umso eher sei die Zukunftsfähigkeit der Ortsgemeinde gesichert.
Darüber hinaus gab Dieter Pauly eine Vorschau auf wichtige anstehende Projekte, wie die Schaffung des Gewerbegebietes „Am Mittelweg“, Erwerb des ehemaligen Feuerwehrhauses und die weitere Friedhofsgestaltung, insbesondere Nutzung der vorhandenen Toilettenanlage auf dem Schulhof.
Nach ausgiebiger Diskussion zu aktuellen Themen rund um Kaltenengers beendete Robert Thielen die diesjährige Mitgliederversammlung und dankte für das gezeigte Interesse der Anwesenden an der Arbeit des Ortsverbandes und wünschte allen Beteiligten ein erfolgreiches 2020.
Pressemitteilung der
FWG Kaltenengers
Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder erhielten als Dank für ihr Engagement Präsentkörbe.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Fraktionen Die Linke-PARTEI., SPD und Bündnis 90/Die Grünen
Antrag zur Prüfung von Sozialen Erhaltungsgebieten
Koblenz. Am 7.11.2025 brachten federführend die Ratsfraktion Die Linke-PARTEI. gemeinsam mit den Ratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den Stadtrat einen Antrag zur Prüfung von Sozialen Erhaltungsgebieten (§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 BauGB) ein.
Weiterlesen
Koblenz. „Bar oder mit Karte?“ oder „Sammeln Sie auch Punkte?“ Das sind keine Fragen, die man normalerweise von einem Bundestagsabgeordneten hört.
Weiterlesen
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
