Politik | 10.08.2023

Nach Freisbach-Rücktritten und Steinruck-Parteiaustritt: Landesregierung und Landes-SPD provozieren kommunale Unruhen

„Die Finanzpolitik des Landes gefährdet den sozialen Frieden in unseren Städten und Gemeinden“

Symbolbild. Foto: moerschy/Pixabay

Region. „Die Finanzpolitik des Landes gefährdet den sozialen Frieden in unseren Städten und Gemeinden“, diese Befürchtung teilen die Ludwigshafener CDU-Landtagsabgeordnete, Marion Schneid, und der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder. Vielerorts im Land nehme man Frustration und Unzufriedenheit bei kommunalen Funktions- und Mandatsträgern wahr. Neben Freisbach und Ludwigshafen jüngst auch in der VG Maifeld, wo der SPD-Bürgermeister Mumm prüfen lässt, inwieweit eine Klage gegen die Finanzpolitik der Landesregierung möglich ist.

Marion Schneid konkret zu Ludwigshafen: „SPD-geführte Landesregierungen haben Ludwigshafen über Jahre finanziell ausbluten lassen. SPD-geführte Landesregierungen haben dabei zugeschaut, wie die Stadt immer wieder neues Geld aufnehmen musste, um die kommunale Daseinsvorsorge zu sichern. Dass sich dabei die Schlinge um den Stadt-Hals immer weiter zugezogen hat, kümmert die Landesregierung bis heute nicht. Die finanzielle Situation macht notwendige Investitionen, aber auch Förderungen im freiwilligen Bereich immer unmöglicher. Doch ist gerade aufgrund der Bevölkerungs- und Sozialstruktur von Ludwigshafen eine bessere Unterstützung durch das Land unabdingbar. Die Gräfenau-Grundschule ist nur ein Beispiel für den unsachgerechten Umgang des Landes mit der Stadt, aber es ist das derzeit bekannteste - dabei sind insgesamt bei acht Schwerpunktgrundschulen in Ludwigshafen die Kriterien für eine herausfordernde Situation in überproportionaler Ausprägung gegeben. Wo ist das Konzept der SPD-Bildungsministerin Hubig? Bis heute kann ich nicht erkennen, dass das Bildungsministerium einen vorbeugenden Plan hat, um die Grundschulen für die Zukunft zu unterstützen.“ Dabei dürfte es viele weitere Grundschulen in RLP geben, die ebenfalls auf Bildungskonzepte und verbesserte Ressourcen warten, so Schneid.

Auch Gordon Schnieder zeigt sich besorgt: „In unseren Kommunen im Land rumort es heftig. Freisbach, Ludwigshafen und Maifeld sind drei aktuelle Beispiele; in den letzten Wochen haben sich mit der VG Arzfeld und der Orts-

gemeinde Kerzenheim (Donnersbergkreis) bereits zwei andere Kommunen mit unterschiedlichen Hilferufen an die Öffentlichkeit gewandt. Der Vorwurf aller hallt nach: die kommunale Finanzpolitik der Landesregierung zwingt die

Kommunen in die Knie. Die Landesregierung stattet die Städte, Gemeinden und Landkreise viel zu schlecht aus. Auch der neue Kommunale Finanzausgleich stellt nicht die notwendige Verbesserung bei der Finanzausstattung dar. Die Kommunen wurden jahrelang durch eine verfassungswidrige und mangelnde Finanzausstattung gezwungen, Schulden aufzuhäufen, die den Gestaltungsspielraum immer weiter eingeschränkt haben. Viele Gemeinden

haben heute keinen Spielraum mehr für freiwillige Leistungen, also die Unterstützung von Kultur, Sport oder der Wirtschaftsförderung.“

Als CDU-Landtagsfraktion wiederholen wir unseren Vorschlag im Sinne der Kommunen: Die Gemeinden, Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz müssen über den Kommunalen Finanzausgleich bedeutend besser ausgestattet

und die hohen zusätzlichen Kosten, etwa im Bereich von Migration und Integration und beim ÖPNV, vollständig erstattet werden.

Pressemitteilung CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: moerschy/Pixabay

Leser-Kommentar
10.08.202317:23 Uhr
Amir Samed

Überall im Bundesgebiet stehen Städte und Gemeinden, ebenso wie die Landkreise, unter dem Druck, politische Vorgaben von Bund und Ländern erfüllen zu müssen, auf die sie und damit die Bürger, keinen Einfluss haben. Aktuell gehören dazu auch die Folgen der massenhaften Asylzuwanderung, denn am Ende stehen die Landräte und Bürgermeister vor der Aufgabe, ihnen „zugewiesene“ Menschen unterzubringen. Oder eben die sogenannte Wärmeplanung, mit der sie sich bald beschäftigen müssen, dazu noch Hitzeschutz und Klimaschutz, jede Menge Beauftragte für irgendwas, etc. pp. usw..

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#