Politik | 06.07.2017

Projekt EnAHRgie:

Die Zukunft der Energiewende im Landkreis Ahrweiler gestalten

Das Projekt lädt daher alle Ratsmitglieder und Bürgermeister im Kreis Ahrweiler zu einem „Forum der Kommunen“ ein

Bad Neuenahr-Ahrweiler Wie sieht die Energieversorgung im Landkreis Ahrweiler im Jahr 2030 aus? Kann der Landkreis in Zukunft eine wichtigere Rolle bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz spielen? Welche Vorteile bringt Energie aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse den Kommunen, den Unternehmen und den Privathaushalten? Und wie können dabei der Ausstoß von Treibhausgasen, der Flächenverbrauch und weitere Auswirkungen auf Landschaft und Natur so gering wie möglich gehalten werden?

Die Potenziale einer nachhaltigen Energieversorung

Um diese Fragen zu beantworten, erstellen Wissenschaftler aus ganz Deutschland zusammen mit lokalen Praxispartnern wie dem Landkreis, den Kommunen, den Wirtschaftsverbänden und zivilgesellschaftlichen Vereinigungen im Bundesforschungsprojekt EnAHRgie (www.enahrgie.de) Energieszenarien für die Region Ahrweiler. „Wir wollen auf der Basis der hier im Kreis vorhandenen Potentiale und Herausforderungen aufzeigen, welche Möglichkeiten es für die Akteure hier vor Ort gibt, langfristig auf eine nachhaltige Energieversorgung umzustellen,“ so Dr. André Schaffrin, Leiter des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts. „Hierbei geht es darum zu zeigen, welche Chancen unterschiedliche Anlagen für die Region bieten und welche Auswirkungen sie haben.“

Drei Szenarien wurden erarbeitet

Die Projektmitarbeiter haben jetzt drei Szenarien mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten erarbeitet. Eines zielt darauf ab, den Anteil an erneuerbaren Energien bei gleichzeitig maximaler Strom- und Wärmeeinsparung auf hundert Prozent im Jahresdurchschnitt zu steigern. Im zweiten Szenario sollen vor allem Erzeugungsanlagen und Effizienzmaßnahmen mit geringerem zusätzlichen Flächenverbrauch und geringeren Auswirkungen auf die Landschaft bevorzugt werden. Das dritte Szenario berechnet den Energiemix aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen, welcher für den Endverbraucher am kostengünstigsten ist und die Wirtschaftskraft im Landkreis stärkt. Auf dieser Basis lassen sich anhand von Standortanalysen konkrete Projekte und Maßnahmen identifizieren. Sechs Jahre nach Beschluss des Kreistages 2011 zur Versorgung aus erneuerbaren Energien erhält der Landkreis nun erstmals eine systematische Datengrundlage und eine Vorstellung der Handlungsspielräume.

Diese Szenarien wurden bereits beim Planerforum der Kreisverwaltung am 22. Mai 2017 und bei der Dienstbesprechung der hauptamtlichen Bürgermeister am 8. Juni 2017 mit den Kommunen und den Kreisverantwortlichen abgestimmt. Nun sollen in einem weiteren Schritt die politischen Vertreter der Verbandsgemeinde-, Stadt- und Gemeinderäte sowie die Bürgermeister der Ortsgemeinden die Gelegenheit haben, sich aus erster Hand über die Ergebnisse der Energieszenarien zu informieren und an einer Empfehlung zur Umsetzung konkreter Maßnahmen und Projekte mitzuwirken.

Forum der Kommunen am 5. September

Das Projekt lädt daher alle Ratsmitglieder und Bürgermeister im Kreis Ahrweiler zu einem „Forum der Kommunen“, am Dienstag, den 5. September 2017 um 17 Uhr in die Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Wir freuen uns über eine vorherige Anmeldung bis zum 23. August bei unserer EnAHRgie - Mitarbeiterin Dr. Gisela Wachinger von der DIALOGIK gemeinnützigen GmbH: wachinger@dialogik-expert.de.

Projekt EnAHRgie

Leser-Kommentar
07.07.201712:31 Uhr
schneeifler

Also die Vorteile der Windkraft kann sehr gut unsere ehm. Wirtschaftsministerin Fr. Eveline Lemke beschreiben. Sie hat jetzt nach Ausscheiden aus dem Politikbetrieb einen Aufsichtsratsposten bei einem Windanlagenhersteller für 10.000 Euro/Jahr bekommen. Also der Einsatz für Windkraft lohnt sich !!- also zumindest für die Politiker....

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal