Politik | 02.12.2017

Mitarbeiter der Stadt Koblenz machten Verbesserungsvorschläge

Die besten Ideen wurden prämiert

Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz mit den Geehrten.  Stadt Koblenz

Koblenz. Im Jahr 2017 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung insgesamt 17 Verbesserungsvorschläge eingereicht. Neun Vorschläge wurden nun im Rahmen einer Feierstunde durch Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz mit Sach- oder Geldprämien ausgezeichnet. Die Kulturdezernentin zeigte sich erfreut über den Erfolg des Vorschlagswesens, das von motivierten Beschäftigten mit immer neuen Vorschlägen gespeist werde.

Bei den mit Geldprämien in Höhe von insgesamt über 800 Euro belohnten Vorschlägen werden zum Teil Einsparungen für den städtischen Haushalt erreicht oder Verfahren verbessert und bürgerfreundlicher gestaltet.

So wurde auf Vorschlag eines Mitarbeiters an den Multifunktionsgeräten in der Verwaltung eine Standardeinstellung für die Erstellung von PDF-Dateien eingeführt. Ein anderer Mitarbeiter schlug vor, Gehaltsabrechnungen nur noch bei Änderungen des Gehalts zu versenden.

Weitere sieben Verbesserungsvorschläge, etwa für eine Leihstation für Verkehrszeichen, wurden mit einem Büchergutschein prämiert.

20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten zudem Leistungsprämien von über 9.000 Euro. Die Prämien wurden für besonderes Engagement verliehen, etwa an Mitarbeiter, die über einen langen Zeitraum zusätzliche Aufgaben übernommen haben.

Kulturdezernentin Theis-Scholz dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Vorschläge und ihr Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und bat „weiter am Ball zu bleiben“. Pressemitteilung

der Stadt Koblenz

Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz mit den Geehrten. Foto: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen