Politik | 07.10.2022

Informativer Nachmittag bei der CDU-Kaltenengers

„Digitalisierung – Was habe ich davon“

Auch Planungsstand der Rheindörfer-Umgehungsstraße L126 war Thema

Der informative Nachmittag der CDU-Kaltenengers war gut besucht. Quelle: CDU-Kaltenengers

Kaltenengers. Bereits um achten Mal fand Anfang Oktober der Bürgerinfotag der CDU-Kaltenengers in der Jakob-Reif-Halle statt. Im ersten Teil ging es rund um das Thema „Digitalisierung – Was habe ich davon“. Bürgermeister Jürgen Karbach informierte über die digitale Ausstattung der Grundschule, die als einer der ersten Grundschulen in Rheinland-Pfalz allen Klassen eine digitale Tafel sowie der 3. + 4. Klasse kostenlose I-Pads zur Verfügung stellen konnte. Einen interessanten Einblick in diese neue Unterrichtsform gab die Grundschulleiterin Frau Kohl den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern im Anschluss. Der digitale Unterricht ergänzt das klassische Unterrichtsangebot und eröffnet neue Möglichkeiten zur Motivation der Schüler und fördert den Umgang mit den digitalen Medien.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Przybylla sowie der erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gingen anschließend auf die digitalen Bürgerservices der Verwaltungen ein und gaben einen kurzen Ausblick in die Zukunft. Mit der weiteren Digitalisierung der Verwaltungsleistungen sollen die Online-Angebote für die Ausweisbeantragung, Gewerbeanmeldungen oder standesamtliche Leistungen erweitert werden. Auch beim Katastrophenschutz sollen durch neue Vorwarnsysteme und bessere Vernetzung die Reaktions- und Alarmierungszeiten deutlich verkürzt werden.

Der Landkreis Mayen-Koblenz wurde für ein Modellprojekt „Smart Cities“ unter der Förderung des Bundesbauministeriums ausgewählt. Unter dem Namen „Smarte Region MYK 10“ sollen vor Ort zukunftsweisende analoge und digitale Strategien für alle Daseinsbereiche unter Beteiligung der Bürger entwickelt und erprobt werden, um diese später auch auf andere Regionen zu übertragen.

Im zweiten Teil wurde der aktuelle Planungsstand der Rheindörfer-Umgehungsstraße L126 den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Hierzu erläuterte der Fraktionssprecher Karsten Rech die zur Zeit diskutierten Planvarianten der Trassenführung. Er hob die Vorteile einer von der CDU vorgeschlagenen kurzen Variante hervor, die eine effektive Entlastung der Ortskerne bei möglichst geringer Belastung für Mensch und Umwelt verbinden soll. Natürlich erläuterte er auch die Ergebnisse der im Herbst 2021 durchgeführten Verkehrsanalyse des LBM.

Bei Kaffee und Kuchen entstanden viele gute Gespräche mit den Gästen und der Nachmittag endete mit einer positiven hResonanz über die informativen Beiträge.

Pressemitteilung der

CDU-Kaltenengers

Der informative Nachmittag der CDU-Kaltenengers war gut besucht. Quelle: CDU-Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025