Politik | 07.10.2022

Informativer Nachmittag bei der CDU-Kaltenengers

„Digitalisierung – Was habe ich davon“

Auch Planungsstand der Rheindörfer-Umgehungsstraße L126 war Thema

Der informative Nachmittag der CDU-Kaltenengers war gut besucht. Quelle: CDU-Kaltenengers

Kaltenengers. Bereits um achten Mal fand Anfang Oktober der Bürgerinfotag der CDU-Kaltenengers in der Jakob-Reif-Halle statt. Im ersten Teil ging es rund um das Thema „Digitalisierung – Was habe ich davon“. Bürgermeister Jürgen Karbach informierte über die digitale Ausstattung der Grundschule, die als einer der ersten Grundschulen in Rheinland-Pfalz allen Klassen eine digitale Tafel sowie der 3. + 4. Klasse kostenlose I-Pads zur Verfügung stellen konnte. Einen interessanten Einblick in diese neue Unterrichtsform gab die Grundschulleiterin Frau Kohl den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern im Anschluss. Der digitale Unterricht ergänzt das klassische Unterrichtsangebot und eröffnet neue Möglichkeiten zur Motivation der Schüler und fördert den Umgang mit den digitalen Medien.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Thomas Przybylla sowie der erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gingen anschließend auf die digitalen Bürgerservices der Verwaltungen ein und gaben einen kurzen Ausblick in die Zukunft. Mit der weiteren Digitalisierung der Verwaltungsleistungen sollen die Online-Angebote für die Ausweisbeantragung, Gewerbeanmeldungen oder standesamtliche Leistungen erweitert werden. Auch beim Katastrophenschutz sollen durch neue Vorwarnsysteme und bessere Vernetzung die Reaktions- und Alarmierungszeiten deutlich verkürzt werden.

Der Landkreis Mayen-Koblenz wurde für ein Modellprojekt „Smart Cities“ unter der Förderung des Bundesbauministeriums ausgewählt. Unter dem Namen „Smarte Region MYK 10“ sollen vor Ort zukunftsweisende analoge und digitale Strategien für alle Daseinsbereiche unter Beteiligung der Bürger entwickelt und erprobt werden, um diese später auch auf andere Regionen zu übertragen.

Im zweiten Teil wurde der aktuelle Planungsstand der Rheindörfer-Umgehungsstraße L126 den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Hierzu erläuterte der Fraktionssprecher Karsten Rech die zur Zeit diskutierten Planvarianten der Trassenführung. Er hob die Vorteile einer von der CDU vorgeschlagenen kurzen Variante hervor, die eine effektive Entlastung der Ortskerne bei möglichst geringer Belastung für Mensch und Umwelt verbinden soll. Natürlich erläuterte er auch die Ergebnisse der im Herbst 2021 durchgeführten Verkehrsanalyse des LBM.

Bei Kaffee und Kuchen entstanden viele gute Gespräche mit den Gästen und der Nachmittag endete mit einer positiven hResonanz über die informativen Beiträge.

Pressemitteilung der

CDU-Kaltenengers

Der informative Nachmittag der CDU-Kaltenengers war gut besucht. Quelle: CDU-Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#