Politik | 23.01.2020

FWG Mayen-Koblenz e.V.

Effektiver Klimaschutz wird unterstützt

Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Verwendung von Steuermitteln muss gewahrt bleiben

Kreis Mayen-Koblenz. Klima- und Naturschutz sowie die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen sind überragend wichtige Themen. Alle sind aufgerufen, einen Beitrag dazu zu leisten, dass den Kindern eine Umwelt und eine Natur hinterlassen wird, die nicht von den globalen Folgen der Erderwärmung geprägt sind.

Für die FWG-MYK ist dabei wichtig, welche ganz konkreten und pragmatischen Ansätze, die für die Bürgerinnen und Bürger klar erkennbar sind, zum Schutz von Natur und Umwelt ergriffen werden. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten keine theoretischen Wortglaubereien und politisches Taktieren, sondern Fakten und Ergebnisse.

In diesem Zusammenhang ist für die FWG-MYK Kreistagsfraktion entscheidungsrelevant, dass die Maßnahmen zur Verbesserung von Natur und Klima nicht durch Aktionismus getrieben sind, sondern eine konkrete Struktur des Handels erkennbar ist. Für die FWG-MYK gilt hier ebenfalls der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Verwendung von Steuermitteln; auch für Maßnahmen und Projekte des Klima- und Naturschutzes. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der geplanten Maßnahmen ist für die FWG-MYK ein zwingendes Entscheidungskriterium. Daher sind ideologische, theoretische Ansätze, deren Kosten außer Verhältnis zum Nutzen stehen aus Sicht der FWG grundsätzlich abzulehnen. Vor diesem Hintergrund hat die FWG-MYK Fraktion in der jüngsten Kreistagssitzung den Vorschlag unterstützt, sowohl im Kreishaushalt als auch im Wirtschaftsplan der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (mit Gremienvorbehalt) pro Jahr jeweils 250.000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Hiermit sollen, auf Vorschlag der Kreisverwaltung, Projekte der Elektromobilität, des Car-Sharings und der Radmobilität unterstützt werden. Ferner stehen ebenfalls die Förderung der Photovoltaik-Technik, die energetische Gebäudesanierung und der Erhalt der Biodiversität im Mittelpunkt.

Pressemitteilung der

Kreistagsfraktion der

FWG Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung