Politik | 21.02.2018

Wirtschaftsgespräch im Kreis Ahrweiler : Minister und Landrat im Meinungsaustausch mit Firmen

Eifelautobahn A 1 soll für neue Impulse sorgen

Dr. Volker Wissing (von links), Dr. Jürgen Pföhler und Hans-Joachim Brogsitter.Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Verkehrsanbindung stelle einen entscheidenden Standortfaktor für Firmenansiedlungen dar - und sei im Kreis Ahrweiler und speziell in der Gemeinde Grafschaft durch die A 61 bestens vorhanden. Zugleich soll der angestrebte Lückenschluss der Eifelautobahn A 1 die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr enger an das überregionale Straßenverkehrsnetz anbinden und somit für neue wirtschaftliche Impulse im ländlich strukturierten Westen des Kreisgebiets sorgen.

Diese Einschätzung teilen Dr. Volker Wissing, Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Rheinland-Pfalz, und Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Beide trafen sich beim Wirtschaftsgespräch dem Unternehmer Hans-Joachim Brogsitter in Grafschaft-Gelsdorf.

Bei diesem Meinungsaustausch mit Geschäftsführern und Vertretern von Firmen im Kreis Ahrweiler bezeichneten beide den geplanten Lückenschluss der A 1 zwischen den Anschlussstellen Kelberg und Blankenheim als „verkehrspolitisch eminent wichtiges Infrastrukturprojekt“. Pföhler dankte dem Mainzer Staatsminister für die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, das im Dezember 2017 das Planfeststellungsverfahren für den Lückenschluss eingeleitet hat.

„Ein attraktiver Wirtschaftsstandort braucht eine gute Verkehrsinfrastruktur. Aus diesem Grund habe ich mich für höhere Investitionen in unsere Verkehrsinfrastruktur eingesetzt. Die Mittel für den Landes- und Bundesfernstraßenbau in Rheinland-Pfalz sind so hoch wie nie zuvor. Wir investieren damit in die Zukunft des Landes“, sagte Minister Wissing.

Ein hochattraktiver Wirtschaftsstandort

Pföhler bezeichnete den Kreis Ahrweiler als „hochattraktiven Wirtschaftsstandort“, was durch Fakten untermauert werde - beispielsweise hohe Zahlen an Gewerbeanmeldungen und Betriebsneugründungen (aktuell Platz 1 der Landkreise im nördlichen Rheinland-Pfalz) sowie traditionell niedrige Arbeitslosenquoten. Stärkster Jobmotor und das wichtigste Rückgrat der heimischen Wirtschaft sei der Mittelstand, betonte der Landrat weiter. Der Kreis und die Kommunen zeichneten sich durch eine unternehmerfreundliche Politik aus.

Pressemitteilung des

Landkreises Ahrweiler

Dr. Volker Wissing (von links), Dr. Jürgen Pföhler und Hans-Joachim Brogsitter.Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"