CDU Bendorf beim Seniorentag der Stadt Bendorf
Ein Nachmittag voller Gemeinschaft und guter Gespräche
Bendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, fand in der Stadthalle Bendorf der traditionelle Seniorentag der Stadt Bendorf statt. Unter dem Motto „Oktoberfest“ erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik durch den Bendorfer Keyboarder Walter Fürniss, der für Begegnung und geselliges Beisammensein sorgte.
Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf hatte erneut ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Das Publikum zeigte sich begeistert vom Auftritt der „Boos-Bars-Bubcher“, die für ausgelassene Stimmung sorgten. Für eine tolle Überraschung sorgte zudem die Kindertanzgruppe „Stoppelhopser“ aus Mülhofen, die mit großem Applaus bedacht wurde.
In den Programmpausen boten zahlreiche Informationsstände Gelegenheit zum Austausch – unter anderem zu Themen, die speziell für ältere Menschen von Bedeutung sind. Besonders gefragt war der Stand der Bendorfer Digitalbotschafterinnen, die praxisnah rund um Smartphone, Tablet und digitale Anwendungen berieten.
Die CDU Bendorf, vertreten durch Klaus Döring (Parteivorsitzender), Bernhard Wiemer, Monika Boos, Joachim Boos (Fraktionsvorsitzender), Peter Schneider (1. Beigeordneter), Thomas Appelbaum, Hajo Stuhlträger (Ehrenbürger der Stadt Bendorf) und Michael Syré, nutzte die Gelegenheit, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und Anregungen aufzunehmen.
Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand des Seniorenbeirats für die hervorragende Organisation und das große Engagement, mit dem sie diesen gelungenen Nachmittag ermöglicht haben.
Der Seniorentag 2025 war einmal mehr ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt in Bendorf.
Pressemitteilung
CDU-Stadtverband Bendorf
Die CDU Bendorf, vertreten durch Klaus Döring (Parteivorsitzender), Bernhard Wiemer, Monika Boos, Joachim Boos (Fraktionsvorsitzender), Peter Schneider (1. Beigeordneter), Thomas Appelbaum, Hajo Stuhlträger (Ehrenbürger der Stadt Bendorf) und Michael Syré, nutzte die Gelegenheit, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und Anregungen aufzunehmen. Foto: privat
