Politik | 13.10.2018

Grüne erleben das Forstrevier Heckenbach

Ein Zeichen für Klimaschutz und Kohleausstieg

Die bunten Plakate, auf denen das Hashtag #HAMBI zu lesen ist, beziehen sich auf die Bewegung zur Erhaltung des Hambacher Forstes. privat

Heckenbach-Beilstein. In Heckenbach-Beilstein trafen sich auf Einladung der Kreisgrünen und der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner rund 30 Interessierte, um unter Leitung des Revierförsters Jürgen Wagner den Wald als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum kennenzulernen. Nahe des Ortes ging es durch die Wacholderheide, weiter in den von Fichten dominierten Wirtschaftswald und zu Buchen- und Eichenwäldern. Die Heimat seltener und schützenswerter Tiere wie Schwarzstorch, Rotmilan, Uhu, Rauhfußkauz, Schwarzspecht oder Wespenbussard und einer großen Wildkatzenpopulation gilt es zu erhalten. Wer durch die schönen Wälder des Ahrkreises wandert, kann gut verstehen, welchen Wert ein solch alter Wald darstellt und warum auch der Hambacher Forst erhalten werden muss, waren sich die Grünen einig. Sie setzen zum Abschluss der Wanderung ein Zeichen der Solidarität für den Erhalt des Hambacher Forstes „#HAMBI“ und damit für den Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg. Vom Hambacher Forst existieren heute nur noch 800 Hektar des einst 4.500 Hektar großen, seit der Nacheiszeit bestehenden Waldgebiets. Als Flora-Fauna-Habitat (FFH) ist er besonders schützenswert, da von einzigartiger ökologischer Bedeutung. „Die Braunkohle ist noch immer Klimakiller Nummer Eins. Wenn wir die Klimaziele von Paris erreichen wollen, müssen wir raus aus der Kohle, und zwar jetzt!“, erklärte Christoph Scheuer, Grüner Kreissprecher. Tabea Rößner ergänzt: „Die Großdemo am Vortag im Hambacher Wald mit 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigt, dass hier eine neue Bewegung entsteht. Das ist auch dringend notwendig, denn die Zeit rast uns davon. Das veranschaulicht uns der aktuell veröffentlichte IPCC-Bericht, der dramatische Entwicklungen des Klimawandels beschreibt. Wir müssen jetzt alle Anstrengungen unternehmen, damit wir das 1,5 Grad Klimaziel erreichen.“ Die vielfältigen Protestaktionen in den letzten Wochen und Monaten für den Ausstieg aus der Kohleverstromung, den der überwiegende Teil der Bevölkerung befürwortet, gilt es fortzuführen. „Wir Grünen vom Kreisverband Ahrweiler begrüßen die Entscheidung des Oberverwaltungsgericht des Landes NRW in Münster auf Antrag des BUND, den vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst zu verfügen“, so Birgit Stupp, Grüne Kreissprecherin in Beilstein abschließend.

Pressemitteilung des

Grünen Kreisverbandes Ahrweiler

Die bunten Plakate, auf denen das Hashtag #HAMBI zu lesen ist, beziehen sich auf die Bewegung zur Erhaltung des Hambacher Forstes. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.10.201810:56 Uhr
Uwe Klasen

An Unglaubwürdigkeit und Heuchelei kaum zu übertreffende Auslassung der Grünen im speziellen über den Hambacher Forst! Ginge es ihnen Wirklich um den Erhalt von Fauna und Flora, dürfte keine einzige Windkraftanlage in Wäldern errichtet werden! So wirkt das Aufgesetzt und Unglaubwürdig, im Übrigen bleiben die gleichen Leute, die den Ausstieg der Stromerzeugung aus Kohle und Kernkraft fordern, seit je her eine Antwort schuldig woher der dann fehlende Strom (Stichwort: Grundlast) kommen soll! Die Verdorgungssichetheit wird abgeschafft ohne eine Alternative zu bieten! Das ganze wird begründet mit einem, bis heute, nicht zu beweisenden "Menschen gemachten" Klimawandel.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)