Zustand der unzureichend befestigten Strecke Höhrer Löcher/Burg Schönstatt. Quellen: Bündnis 90/Die Grünen VG Höhr-Grenzhausen

Am 04.09.2025

Politik

Bündnis 90/Die Grünen VG Höhr-Grenzhausen

Ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar ist passé

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Bei einem alltagstauglichen Radweg handelt es sich im Gegensatz zu einem touristischen um einen Verkehrsweg. Er ist mit vielen formalen Vorgaben verbunden, etwa einer asphaltierten Oberfläche oder einer Regelbreite von 2,5 m außerorts.

Favorisiert wurde eine Streckenführung über den Wald- und Wirtschaftsweg parallel zur L 308 auf der anderen Ferbachseite. Eine Umsetzung durch den Landesbetrieb Mobilität wurde schon 2023 abgelehnt. Die Verbandsgemeinde Vallendar bzw. die Gemeinde Weitersburg haben 2025 jegliche Beteiligung an der Realisierung des Radwegs ausgeschlossen. Dabei war angedacht, Synergien zu nutzen und die geplante Wasserleitung der interkommunalen Wasserversorgung über die alternative Teiltrasse mit dem Radweg zu kombinieren.

Im Juli dieses Jahres ergab nun die Voruntersuchung, dass die anvisierte Streckenführung wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Zusätzlich wären umfangreiche Sicherungen zur Vermeidung von Hangrutschungen notwendig. Damit sind alle bisherigen Überlegungen obsolet und wir sind in der Sache keinen Schritt weitergekommen. Wie soll es weitergehen?

Die Wasserleitungstrasse soll jetzt durch das Feisternachttal geführt werden. Da bietet sich der gleichzeitige Ausbau als touristischer Radweg an. Ein alltagstauglicher Ausbau wäre in diesem Bachtal nicht sinnvoll und vertretbar. Als Oberfläche sollte eine wassergebundene Decke mit langfristig stabilem und wasserdurchlässigem Unterbau und einer fahrradfreundlichen Körnung vorgesehen werden.

Gleichzeitig dazu bietet sich die Instandsetzung einer parallelen Strecke vorbei an den „Höhrer Löchern“ Richtung Hofgut Wandhof und vorbei an der Burg Schönstatt als ergänzende kleinere Verbesserung des Radwegenetzes an: Hier wäre nur ein kleiner Abschnitt von ca. 850 m zwischen zwei asphaltierten Streckenabschnitten ebenfalls mit einer wassergebundenen Oberfläche instand zu setzen.

Diese Strecke wird vielfach Richtung Vallendar von Freizeitradlern und auch von Berufspendlern genutzt, ist aber in umgekehrter Richtung aus Vallendar nach Höhr-Grenzhausen aufgrund der Steigungsverhältnisse nur von ausgesprochen sportlichen Fahrern oder mit E-Bike befahrbar. Hier stellt die Strecke durch das Feisternachttal die nötige Alternativroute dar. Mit beiden Maßnahmen wäre Berufspendlern gedient und gleichzeitig würde die Freizeitnutzung auch für alle angrenzenden Gemeinden deutlich verbessert.

Diese Thematik gehört in den Verbandsgemeinderat. Darum wird die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates einen entsprechenden Antrag einbringen. Die Verbandsgemeindeverwaltung soll noch in 2025 eine fachlich und wirtschaftliche belastbare Vorgehensplanung vorlegen. Weiterhin ist der Kontakt nach Vallendar zu suchen. Wir werden Sie zeitnah weiter informieren.

Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen VG Höhr-Grenzhausen

Ursprünglich favorisierte alternative Teiltrasse eines alltagstauglichen Radweges von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar.

Ursprünglich favorisierte alternative Teiltrasse eines alltagstauglichen Radweges von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar. Foto: Herbert Brockmann

Verlauf der unzureichend befestigten Strecke Höhrer Löcher/Burg Schönstatt.

Verlauf der unzureichend befestigten Strecke Höhrer Löcher/Burg Schönstatt.

Zustand der unzureichend befestigten Strecke Höhrer Löcher/Burg Schönstatt. Quellen: Bündnis 90/Die Grünen VG Höhr-Grenzhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellengesuch Cad/Cam
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse