Politik | 10.01.2019

Dreikönigstreffen des Junge-Union-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur in Altenkirchen

„Eine Schicksalswahl für Europa“

Beim Dreikönigstreffen in Altenkirchen diskutierten (von links) Torsten Welling, Ralf Seekatz, Jens Münster, Justus Brühl und Simon Solbach auch über die EU-Politik.privat

Altenkirchen. Der 26. Mai ist nicht mehr fern. Und nicht nur die Kommunalwahlen, auch die Wahlen des Europaparlaments finden an diesem Tag statt. „Das wird eine Schicksalswahl für die EU“, betonen der Bezirksvorsitzende Torsten Welling und Justus Brühl, JU-Kreisvorsitzender in Altenkirchen. Und unter diesem Leitsatz tagte der Bezirksverband der Jungen Union Koblenz-Montabaur beim traditionellen Dreikönigstreffen in Altenkirchen. Etwa 40 junge Christdemokraten aus elf Landkreisen des nördlichen Rheinland-Pfalz erarbeiteten zusammen ein Positionspapier mit ihren Vorstellungen für die Zukunft der Europäischen Union. Als Gastredner referierte Ralf Seekatz aus Westerburg, der als Spitzenkandidat des Bezirks auf der rheinland-pfälzischen CDU-Liste für das Europaparlament kandidiert.

Der Tenor des Papiers zeigt: Die JU gibt ein klares Bekenntnis zum Friedensprojekt EU ab. Europa sei eine „einmalige Erfolgsgeschichte“ und stelle bei allen Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht das Problem, sondern die Lösung dar. Trotzdem gebe es an einigen Stellen nachzurüsten. So fordert die JU eine engere internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, eine regelmäßige Überprüfung von Richtlinien und eine stärkere Kooperation bei der Migrationspolitik.

„Wir müssen auch überdenken, für was die EU zuständig ist. Die Menschen wollen von Europa die Lösung von großen Problemen und kein Klein-Klein“, gibt JU-Landesvorsitzender Jens Münster zu denken. Es gebe auch Themen, die auf nationaler Ebene einfacher zu lösen seien. Brühl gab zu bedenken, dass es immer schwieriger werde, den Leuten Europa näherzubringen. „Und trotzdem überwiegt das Positive. Im Bereich des Friedens, der Wirtschaft und auch der Sicherheit profitieren wir jeden Tag von der EU“, stellte Seekatz fest. Besonders kritische Situationen wie der Brexit zeigten momentan ganz eindeutig, dass die EU eben doch mehr Vor- als Nachteile habe. „Genau deshalb ist es wichtig, dass wir für Europa einstehen.“Pressemitteilung

des Bezirksverbands der

Jungen Union Koblenz-Montabaur

Beim Dreikönigstreffen in Altenkirchen diskutierten (von links) Torsten Welling, Ralf Seekatz, Jens Münster, Justus Brühl und Simon Solbach auch über die EU-Politik.Foto: privat

Leser-Kommentar
11.01.201917:20 Uhr
juergen mueller

Wer politisch interessiert ist,weiß das,weiß aber auch,warum es immer schwieriger wird,den Menschen die EU näherzubringen.Es sind bedauerlicherweise nicht die europaweiten Probleme selbst,sondern dass es sich bei der EU um einen ebenso aufgeblasenen Verwaltungsapparat handelt wie unser Abgeordnetenhaus,besetzt mit hochbezahlten sogen.Volksvertretern,deren Tätigkeit u.Wirken großteils undurchsichtig u.unverständlich ist,vom Auftreten einiger EU-Spitzen,aber auch einfacher Abgeordneter abgesehen.Ein Normalo nimmt nur zur Kenntnis,dass Herr Juncker monatlich ein Salär von ca. 30 000 Euro erhält für seine mittlerweile abstrusen Auftritte oder das dümmliche Auftreten eines Herrn Oettinger.Kurzer Abstecher:Neujahrsempfang Ortsverein SPD-Goldgrube mit Herrn Hering u.Pilger unter dem Motto:"Warum sind die Europawahl/Kommunalwahl 2019 für die Bürger so wichtig?"Die Bürger?Wer bangt denn hier um sein Mandat?Diese politischen Unkorrektheiten gegenüber dem Bürger sind einfach nur zum Kotzen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK