Politik | 12.06.2017

CDU-Sinzig

Eine klare Marschrichtung

Bürgermeisterkandidat Martin Braun in Bürgergesprächen

Martin Braun, der Bürgermeisterkandidat der CDU, diskutierte mit denBürgern über kommunalpolitische Themenprivat

Sinzig. Der Kandidat der CDU für die Bürgermeisterwahl in Sinzig, Martin Braun, hat seine klare Marschrichtung für das weitere Vorgehen beim geplanten Nahversorgungszentrum auf dem ehemaligen Rick-Gelände untermauert. Bei einer Bürgerveranstaltung in Koisdorf sagte er: „Ich werde auf jeden Fall dafür sorgen, dass das Verfahren rechtssicher und für alle transparent durchgeführt wird, damit man nicht nachher vor einem Gericht Schiffbruch erleidet.“

Seine persönliche Meinung zu dem Vorhaben äußerte er nicht. „Ich möchte mich nicht dem Vorwurf aussetzen, auf Stimmenfang zu gehen und die eine oder andere Seite aus Wahlkampfgründen beeinflussen zu wollen“, erklärte er. Koisdorf war bereits die fünfte Station seiner Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen.

Für ein transparentes und rechtssicheres Verfahren

Braun will sich vor Ort und aus erster Hand ein Bild von den örtlichen Chancen und Herausforderungen machen. So war in Koisdorf die Trinkwasserversorgung ein weiteres Thema. In Westum ging es um den Kunstrasenplatz sowie bessere räumliche Übungsbedingungen für die Vereine. Gut besucht waren auch die Veranstaltungen in Löhndorf und Bad Bodendorf: weitere Baugebiete waren in Löhndorf ein Thema, in Bad Bodendorf kamen die Verbesserung und Modernisierung des Sportplatzes und die Erneuerung des Quellenstegs in Bad Bodendorf zur Sprache. „Ich hoffe bei meinen nächsten Terminen in Franken (13.06.) und Sinzig (20.06.) ist das Interesse der Bürger ähnlich hoch“, freut sich Braun auf die nächsten Stationen: „In Sinzig steckt viel Zukunftspotenzial. Entscheidend ist aber, jetzt die richtigen Weichen zu stellen.“ Für die Stärkung der Stadt hat Braun mehrere Stellhebel ausgemacht. So will er den Wohnstandort Sinzig zukunftssicher gestalten. „Sinzig braucht attraktive Kindergarten-Plätze und moderne Schulen. Vor allem bei der Zahl der Ganztagsplätze gibt es Nachholbedarf“, so Braun.

Ein Gesamt- Marketingkonzept für Sinzig

Weitere wichtige Themen sind für den CDU-Kandidaten die Generationengerechtigkeit und der demografischen Wandel.

Die Stärkung der Senioren könne durch mehr Barrierefreiheit und eine bessere Mobilität geschehen. Auf seiner Aufgabenliste stünden viele weitere Maßnahmen. Als Beispiele nennt Braun ein Gesamt-Marketingkonzept, in dem die Attraktivität von Sinzig für Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus, mittelständische Unternehmen und das Wohnen herausgestellt werden. „Wir brauchen ein innovatives Gesamtkonzept in dem verschiedene Projekte zusammengeführt und damit die Stadt insgesamt vorangebracht werden kann“, hängt er die Messlatte auch für sich persönlich hoch.

Das Ehrenamt stärken

Schließlich will er das Ehrenamt stärken, denn dieses sei im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Der Staat könne heute vieles nicht mehr leisten. Aus Gesprächen mit Menschen in Sinzig und den Ortsteilen wisse er um das hohe Engagement dieser Frauen und Männer - und das rund um die Uhr. Deren Arbeit gelte es zu unterstützen. Deshalb regt Braun an, über ein Förderprogramm für die Sinziger Vereine nach dem Vorbild des Kreises nachzudenken. Angesichts seiner persönlichen wie beruflichen Erfahrungen weiß Braun, dass dicke Bretter zu bohren sind. So ist er seit vielen Jahren Kommunalbeamter bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, seit dreizehn Jahren als deren Personalchef. Ehrenamtlich in der Kommunalpolitik ist der 55-jährige schon mehr als 23 Jahre: So etwa als Gemeinderat, als Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Breisig und als Ortsbürgermeister von Gönnersdorf.

Bürgergespräch am 20.Juni

Nächste Bürgergespräche mit Martin Braun: 13. Juni in Franken, Alte Schule, und 20. Juni in Sinzig, Cafe Barbarossa’s am Kirchplatz, jeweils um 19.30 Uhr.

Pressemeldung CDU Sinzig

Martin Braun, der Bürgermeisterkandidat der CDU, diskutierte mit den Bürgern über kommunalpolitische ThemenFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Gegengeschäft
Media-Auftrag 2025/26
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal