Neujahrsempfang der FWG Mayen-Koblenz auf Schloss Burg Namedy
Eine starke, engagierte politische Kraft im Kreis Mayen-Koblenz
Freie Wählergruppen intensivieren Zusammenarbeit in der Region
Kreis Mayen-Koblenz/Namedy. Zu Jahresbeginn hatte die freie Wählerpruppe Mayen-Koblenz e. V. (FWG MYK) erstmalig die Freien Wählergruppen aus dem gesamten Kreisgebiet zu einem Neujahrsempfang auf Schloss Burg Namedy geladen. Rund 50 Freie Wähler waren der Einladung gefolgt und erlebten unter dem Motto „Lust auf Kommunalpolitik“ einen harmonischen Abend in historischem Ambiente. Nach dem Grußwort des FWG MYK Vorsitzenden, Karl Mannheim, und dem FWG Fraktionssprecher im Kreistag, Bruno Seibeld, stellte Ralf Schmorleiz, 1. Beigeordneter der VG Weißenthurm, in seinem Vortrag einige, selbst für langjährige Kommunalpolitiker überraschende, Zahlen und Fakten vor. In seiner Festansprache begeisterte Schmorleiz die Vertreter der Freien Wählergruppen aus dem Maifeld, von Rhein und Mosel, aus Andernach und weiteren Städten, Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden im Kreis Mayen-Koblenz. Er unterstrich das Engagement der Freien Wähler, die allesamt unabhängig von Parteistrategien und Ideologien nur im Interesse ihrer Dörfer und Städte tätig sind und sich dabei immer sachbezogen, kompromissbereit und pragmatisch um die Probleme der Bevölkerung vor Ort kümmern. Er belegte durch Zahlen, dass die Freien Wähler im kommunalen Bereich einschließlich der Kreistagsebene ein Schwergewicht in den Räten und in der kommunalen Selbstverwaltung im haupt- und ehrenamtlichen Bereich darstellen und fast überall eine wichtige und entscheidende Rolle spielen. Im Anschluss leitete Moderator Konrad Einig zu Christian Greiner über, der die neue Homepage der FWG-MYK vorstellte, die seit Anfang des Jahres online ist und als zentrales Element im Wahlkampf die wesentlichen Informationen zur FWG MYK bereitstellen wird. Bei einem kleinen Aperitif und Leckereien aus der Schlossküche tauschten die zahlreich erschienenen Frauen und Männer abschließend Informationen aus ihren Heimatkommunen aus und berichteten von ihren positiven Erfahrungen in ihrer politischen Arbeit. Darüber hinaus vereinbarte man eine intensivere Zusammenarbeit sowie einen verstärkten Erfahrungs- und Ideenaustausch zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Kreis MYK. Dass der Neujahrsempfang ein gelungener Auftakt im Jahr der Kommunalwahl 2019 gewesen sei, bekundeten alle Teilnehmer unisono zu Ende der Veranstaltung.
Pressemitteilung
FWG Mayen-Koblenz e. V.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
