Politik | 27.06.2023

Bildungslandschaften Sinzig

Einladung zur Mitgestaltung

Sinzig. Im Gebiet Barbarossastraße/Kölner Straße/Ahr/Lindenstraße liegen drei weiterführende Schulen, eine große Grundschule, zwei Kindertagesstätten sowie das Haus der offenen Tür (HOT) in unmittelbarerer Nähe zueinander. Hier entstehen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Stadt Sinzig und diversen regionalen sozialen Institutionen die Bildungslandschaften Sinzig – kurz BILA Sinzig.

Ziel des Projektes ist es, einen lebendigen Ort zu schaffen, in dem Menschen gerne zusammenkommen, Ideen austauschen und voneinander lernen. Dabei soll den durch die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe entstandenen sozialen Herausforderungen begegnet und der veränderten Lebensrealität vieler Familien entsprochen werden. Es geht um ganzheitliche und lebenslange Bildung, um Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz. Wie auf einem Campus sollen vorhandene Räume gemeinsam genutzt werden. Das Projekt ist inklusiv und generationenübergreifend, d.h. jede und jeder ist willkommen.

Neben der institutionellen Vernetzung werden in einem ersten Schritt die Anwohner*innen, die Sorgeberechtigten der Kita- und Grundschulkinder sowie die Schüler*innen der weiterführenden Schulen eingeladen, an der weiteren Gestaltung teilzunehmen. Diese Personengruppen werden in den nächsten Tagen per Post eine persönliche Einladung zur Mitgestaltung erhalten. Zunächst geht es darum herauszufinden, was sich jede und jeder wünscht, d.h. welche Themen ihr und ihm wichtig sind, aber auch welche Uhrzeiten und Tage passend sind. Weiterhin wird abgefragt, ob in der Planungsgruppe oder mit einem besonderen Interesse/Thema mitgestaltet werden möchte. Alle interessierten Bürger*innen können sich über den QR-Code des Projektes informieren und beteiligen.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Grafschaft. „Sicherlich ist es sinnvoll, das sich die Gemeinden entlang der Ahr besser vernetzen und den Hochwasser- und Starkregenschutz untereinander koordinieren“, so Lothar Barth, „für die Grafschaft erwachsen aus einem Beitritt zu diesem Zweckverband jedoch keine Vorteile.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld