Ellen Demuth. Foto: privat

Am 26.05.2025

Politik

Wichtiger Schritt für den Schutz von Frauen und Kindern

Einrichtung eines Frauenhauses begrüßt

Kreis Neuwied. Zur geplanten Einrichtung eines Frauenhauses im Landkreis Neuwied erklärt die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU): „Die Entscheidung, im Landkreis Neuwied ein Frauenhaus einzurichten, ist ein überfälliger und bedeutender Schritt für den Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt. Ich begrüße diese Entwicklung ausdrücklich und werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die notwendigen Mittel bereitgestellt werden und die Umsetzung vor Ort zügig erfolgt.

Denn neue Einrichtungen allein reichen nicht aus: Es braucht verlässliche Strukturen und eine langfristige Finanzierung“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU). „Die Situation ist nach wie vor unzureichend – gerade in ländlichen Regionen wie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Das neue Frauenhaus in Neuwied ist deshalb ein wichtiger Fortschritt. Jetzt kommt es darauf an, dass wir den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen“, betont Ellen Demuth.

Schon als Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz hat sich Ellen Demuth über viele Jahre für den Ausbau und die bessere finanzielle Ausstattung von Frauenhäusern starkgemacht. Als stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion brachte sie die Anliegen der Frauenhäuser und Frauennotrufe im Gleichstellungsausschuss des Landtags zur Sprache. Über viele Jahre forderte sie die Eröffnung weiterer Einrichtungen, kritisierte die chronisch unzureichende Finanzierung und wies insbesondere während der Corona-Pandemie auf die stark gestiegene Auslastung und die Lücken im Schutzsystem hin.

Auch mehr Präventionsarbeit und eine tragfähige Infrastruktur für gewaltbetroffene Frauen gehörten zu ihren zentralen Forderungen. Die aktuelle Versorgungslage macht den Handlungsbedarf deutlich: Im gesamten Versorgungsgebiet Westerwald, RheinLahn und Neuwied gibt es derzeit lediglich ein Frauenhaus mit 13 Plätzen – das praktisch durchgehend ausgelastet ist. Bundesweit existieren rund 400 Frauenhäuser mit etwa 7.700 Plätzen für Frauen und ihre Kinder. Im Jahr 2023 fanden dort rund 14.200 Frauen und 16.000 Kinder Schutz. Doch nach den Vorgaben der Istanbul-Konvention, die Deutschland 2018 ratifiziert hat, müssten mindestens 21.000 Schutzplätze vorhanden sein. Damit fehlen bundesweit etwa 13.000 bis 14.000 Plätze. Besonders kritisch: 2022 wurden über 16.000 Frauen aus Platzmangel abgewiesen, und 2023 gelang es nur noch 36 Prozent der Betroffenen, einen wohnortnahen Schutzplatz zu finden.

Pressemitteilung Büro von Ellen Demuth, MdB

Ellen Demuth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler