Politik | 11.09.2024

Bürgermeister Marcel Caspers würdigt bei Festakt in Bad Breisig Kommunalpolitiker für ihr Engagement

Einsatz für eine „lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinschaft“

Bürgermeister Marcel Caspers (5. von rechts) beim Festakt in Bad Breisig mit den geehrten Kommunalpolitikern.  Foto: GS

Bad Breisig. Es war eine Mischung aus Festakt und geselligem Abend. Bad Breisigs Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers würdigte im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ aus Gremien ausgeschiedene Kommunalpolitiker. Dabei reichten deren Meriten von einer Legislaturperiode bis zur jahrzehntelanger Rats- und Ausschussarbeit. Dies mit „Herzblut und Engagement“ wie Caspers betonte.

Denn: „Das Ehrenamt in der Kommunalpolitik erfordert nicht nur Zeit, sondern auch viel Geduld und Verantwortungsbewusstsein. Es sind oft die stillen Stunden und intensiven Diskussionen, in denen wegweisende Entscheidungen getroffen werden, die das Zusammenleben in unserer Stadt und Verbandsgemeinde gestalten und prägen.“ Alle hätten durch ihr Engagement dazu bei, „dass unsere Gemeinschaft funktioniert, dass Strukturen erhalten bleiben und sich gleichzeitig weiterentwickeln können“. In Zeiten des Wandels und der Herausforderungen seien es gerade die Ehrenamtlichen, „die immer wieder Brücken bauen und Lösungen suchen“. Das sei Einsatz „für unsere Heimat“. Caspers dankte allen ausgeschiedenen Mandatsträgern „für die unermüdliche Unterstützung und den Einsatz für unser gemeinsames Ziel danken: eine lebenswerte, zukunftsfähige und solidarische Gemeinschaft“.

Urkunden und Präsente

Dies verband der Bürgermeister mit der Übergabe von entsprechenden Urkunden und Präsenten. Diese gingen an Wilfried Scheffler (FWG/Stadt), Margret Schwandt (FDP/Stadt), Alexander Bauer (FDP/Stadt und Verbandsgemeinde), Ulrich van Bebber (Verbandsgemeinde), Doris Herminghaus (Verbandsgemeinde), die der Stadt weiterhin als Mitglied im Werksausschuss Kurbetriebe erhalten bleibt, Dirk Herminghaus (FDP/Verbandsgemeinde), bleibt als Stadtrat in der Politik, und Dieter Korte (CDU/Verbandsgemeinde), der zehn Jahre Beigeordneter der Verbandsgemeinde war und als Ausschussmitglied weiterhin in der Verbandsgemeinde sowie in Brohl-Lützing aktiv bleibt.

Gewürdigt wurde ebenfalls Dr. Frank Gondert (CDU/Verbandsgemeinde), der nach Wiederwahl als Ortsbürgermeister von Brohl-Lützing der Kommunalpolitik erhalten bleibt. Ausgeschieden aus der Politik ist hingegen Stadtrat Mike Dürr (CDU/Stadt). Barbara Krebs Haupt (FWG/Stadt) war in der vergangenen Legislaturperiode Beigeordnete der Stadt und ist weiterhin im Stadtrat vertreten. Urkunde und Präsent erhielt auch Beate Deres (CDU/Stadt und Verbandsgemeinde), die Stadtrat, Verbandsgemeinderat und Ausschüssen mehr als ein Jahrzehnt angehörte und in der abgelaufenen Legislaturperiode erste Beigeordnete der Stadt war. Zudem hat sie 2021 nach dem Rücktritt von Bürgermeister Udo Heuser bis zur Amtseinführung von Marcel Caspers über Monate die Geschicke der Stadt geleitet.

Auf 25-jährige kommunalpolitische Arbeit blickt Martin Braun (CDU/Verbandsgemeinde) zurück. Dies unter anderem als Beigeordneter , Mitglied des Verbandsgemeinderates und Ortsbürgermeister von Gönnersdorf. Kommunalpolitisches Urgestein ist Robert Hoß, der 35 Jahre aktiv in der städtischen Politik sowie 25 Jahre auf Ebene der Verbandsgemeinde war. Er bleibt der Stadt als stellvertretendes Mitglied in zwei Ausschüssen erhalten.

35 Jahre Kommunalpolitik

Auf die längste Mitgliedschaft im Verbandsgemeinderat blickt Gabriele Hermann-Lersch (CDU/Stadt und Verbandsgemeinde) zurück. Sie gehörte dem Gremium seit 1989 an, war Mitglied des Stadtrates von Bad Breisig, Erste Beigeordnete und eine Legislaturperiode lang Bürgermeisterin der Stadt Bad Breisig. Auch hat Hermann-Lersch die Interessen von Bad Breisig im Kreistag von Ahrweiler über viele Jahre vertreten. Eine Ehrung erfuhren zudem Michael Jungk (SPD/Stadt und Verbandsgemeinde), der von 2019 bis 2024 Beigeordneter der Stadt war sowie Jörg Hubert Girolstein (CDU/Verbandsgemeinde), der nach 15 Jahren aus dem Verbandsgemeinderat ausgeschieden ist.

Besonders würdigte Caspers zum Finale Hans-Josef Marx FWG/Verbandsgemeinde), der wegen gesundheitlicher Probleme nicht zum Festakt kommen konnte. Caspers sagte: „Hans-Josef Marx ist 20 Jahre lang als erster Beigeordneter der zweite Mann an der Spitze der Verbandsgemeinde gewesen, begann damals an der Seite von Bürgermeister Bernd Weidenbach und ist auch mit dem Beginn meiner Amtszeit der erste Beigeordnete geblieben. In diesen 20 Jahren hat sich viel getan in unserer Verbandsgemeinde, woran er großen Anteil hat. Seit 2009 ist er zudem Mitglied des Kreistages von Ahrweiler, wo er stets die Interessen der Verbandsgemeinde mit im Blick hält und diese auf Kreisebene vertritt.“ GS

Bürgermeister Marcel Caspers (5. von rechts) beim Festakt in Bad Breisig mit den geehrten Kommunalpolitikern. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen