Politik | 25.09.2024

Einstimmige Wahl als Direktkandidat – Julian Joswig tritt für die Grünen im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück an

Jutta Blatzheim-Roegler MdL, Julian Joswig und Tabea Rößner MdB. Foto: privat

VG Rhein-Mosel. Im Rahmen ihrer gemeinsamen Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl 2025 luden die Grünen Kreisverbände Rhein-Hunsrück, Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich am Sonntagnachmittag nach Simmern in das Evangelische Erwachsenenbildungswerk ein. Unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner, die mehrfach als Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen Grünen zur Bundestagswahl kandidierte und Mitte Juli erklärt hatte, nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren, wählten die anwesenden Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen ihren Direktkandidaten für den Wahlkreis 199 Mosel/Rhein-Hunsrück.

Im Vorfeld hatte Julian Joswig, Kreistagsmitglied im Rhein-Hunsrück-Kreis sowie Mitglied im erweiterten Landesvorstand der Partei, öffentlich seine Bewerbung für die Direktkandidatur erklärt. Bereits zur Bundestagswahl 2021 kandidierte er für die Grünen im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück sowie auf Listenplatz 6 der rheinlandpfälzischen Landesliste, womit er den Einzug nur knapp verpasste. Vor der Aufstellungsversammlung hatte Julian Joswig bereits ein unterstützendes Votum des Kreisvorstands der Grünen Rhein-Hunsrück erhalten, zudem beschlossen auch die Kreismitgliederversammlungen der Grünen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich ein Votum zur Unterstützung seiner Bundestagskandidatur.

Für diesen Vertrauensvorschuss bedankte sich der Bewerber zu Beginn seiner Vorstellungsrede und erläuterte anschließend seine politischen Schwerpunkte und wofür er sich im Bundestag einsetzen möchte. Neben dem Einsatz für die Region und ihre Themen, von der Energiewende über die Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum bis zum nachhaltigen Tourismus und Weinbau, setzt sich Julian Joswig vor allem für eine nachhaltige Wirtschafts- und Finanzpolitik ein. Besonders am Herzen liegt ihm aber auch ein pro-europäisches Handeln der Bundespolitik, wie er in der Rede ausdrücklich betonte, und wies dabei auf die Entwicklungen der letzten Wochen hin. Dass sich Deutschland durch Grenzkontrollen, Diskussionen über den Abschied von Schengen und mögliche Aussetzungen von EU-Recht zunehmend isoliere, bereite ihm große Sorgen. Abschließend gab Julian Joswig einen hoffnungsvollen Ausblick auf das Wahljahr 2025. Es sei für die Grünen an der Zeit, Vertrauen zurückzugewinnen – gerade bei jungen Menschen und im ländlichen Raum. Und dies gehe am besten mit einer zukunftsorientierten Politik und positiver Kommunikation.

Im Anschluss zur Bewerbungsrede schritten die Grünen Mitglieder zur Wahlurne und gaben ein einstimmiges Votum ab: Julian Joswig erhielt 100 Prozent der gültigen Stimmen und wurde somit zum Direktkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück gewählt. Er dankte den Mitgliedern für das tolle Ergebnis und versprach einen engagierten Wahlkampf mit dem klaren Ziel, der erste grüne Bundestagsabgeordnete der Region zu werden. Mit diesem Anspruch gehe er auch in die Wahl zur Bundestagsliste, die Anfang Dezember auf dem Landesparteitag der Grünen Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein aufgestellt werde. Die anwesenden Mitglieder gaben auch hierfür ein einstimmiges Votum ab, um ihn bei der Kandidatur für einen aussichtsreichen Listenplatz zu unterstützen.

Pressemitteilung

Grüne im Wahlkreis

Mosel/Rhein-Hunsrück

Jutta Blatzheim-Roegler MdL, Julian Joswig und Tabea Rößner MdB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe