Politik | 07.09.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Elterntaxis: Muss das Kind bis vor die Tür gefahren werden?

Elterntaxis sind vielen ein Dorn im Auge.  Foto: nmann77 - stock.adobe.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die sogenannten Elterntaxis.

Die Sommerferien sind vorüber, die Schule hat wieder begonnen und die Polizei meldet alljährlich die gleichen Vorkommnisse: „Für die Eltern ist ein sicheres Ankommen der Kinder in der Schule offenbar nur dann gegeben, wenn man diese auch unmittelbar vor dieser absetzt“, berichtet die Polizeidirektion Koblenz über die Verkehrssituation in Bendorf. Halteverbote spielten dabei „offensichtlich nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle“. Die Folge: Der Verkehr staut sich, Busse kommen nicht bis zur Schule und Polizei bzw. Ordnungsamt müssen einschreiten.

Die Situation in Bendorf ist kein Einzelfall. Überall in der BLICK aktuell-Region sorgen Elterntaxis für Unmut und werfen die Frage auf: Müssen Kinder wirklich bis direkt vor die Schule gebracht werden?

Pro: Wohl der Kinder hat oberste Priorität

Als Elternteil ist das Wohlergehen des eigenen Kindes das Wichtigste. Die tägliche Autofahrt ist also nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern vor allem der Sicherheit. Man hört immer wieder von Unfällen, bei denen Kinder auf dem Weg zur Schule verletzt werden – oder Schlimmeres. Wer garantiert den Eltern, dass ihr Kind sicher ist, wenn es alleine zur Schule geht?

Außerdem hat das Ganze auch rein praktische Gründe: Oftmals müssen Eltern auf dem Weg zur Arbeit oder anderen Erledigungen sowieso an der Schule vorbeifahren. Warum also nicht die Kinder schnell an der Schule absetzen, um sicherzustellen, dass sie sicher und pünktlich ankommen?

Contra: Wir müssen den Kindern mehr zutrauen

Die Auswirkungen der Elterntaxis dürften allen Eltern wohlbekannt sein: Jeder, der schon einmal zur Stoßzeit vor einer Schule gewartet hat, weiß, wie chaotisch und gefährlich es dort zugehen kann. Die vielen Autos verursachen nicht nur Verkehrsprobleme, sie erhöhen auch das Unfallrisiko – und sind damit eine Gefahr für alle Schüler, die nicht bis vor die Tür gebracht werden und zu Fuß zur Schule gehen.

Außerdem: Wie sollen unsere Kinder jemals selbstständig werden, wenn wir es ihnen nicht einmal zutrauen, alleine bis zur Schule zu gehen? Wenn sie immer gefahren werden, lernen sie nie, sich eigenständig in der Welt zurechtzufinden. Dazu gehört auch, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder die Straße sicher zu überqueren.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die Elterntaxis? Sollten die Kinder besser auf anderem Wege zur Schule kommen?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA

Umfrage

Wie oft bringt Ihr Euer Kind mit dem Auto zur Schule?

32 abgegebene Stimmen

Elterntaxis sind vielen ein Dorn im Auge. Foto: nmann77 - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige