Politik | 07.09.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Elterntaxis: Muss das Kind bis vor die Tür gefahren werden?

Elterntaxis sind vielen ein Dorn im Auge.  Foto: nmann77 - stock.adobe.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die sogenannten Elterntaxis.

Die Sommerferien sind vorüber, die Schule hat wieder begonnen und die Polizei meldet alljährlich die gleichen Vorkommnisse: „Für die Eltern ist ein sicheres Ankommen der Kinder in der Schule offenbar nur dann gegeben, wenn man diese auch unmittelbar vor dieser absetzt“, berichtet die Polizeidirektion Koblenz über die Verkehrssituation in Bendorf. Halteverbote spielten dabei „offensichtlich nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle“. Die Folge: Der Verkehr staut sich, Busse kommen nicht bis zur Schule und Polizei bzw. Ordnungsamt müssen einschreiten.

Die Situation in Bendorf ist kein Einzelfall. Überall in der BLICK aktuell-Region sorgen Elterntaxis für Unmut und werfen die Frage auf: Müssen Kinder wirklich bis direkt vor die Schule gebracht werden?

Pro: Wohl der Kinder hat oberste Priorität

Als Elternteil ist das Wohlergehen des eigenen Kindes das Wichtigste. Die tägliche Autofahrt ist also nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern vor allem der Sicherheit. Man hört immer wieder von Unfällen, bei denen Kinder auf dem Weg zur Schule verletzt werden – oder Schlimmeres. Wer garantiert den Eltern, dass ihr Kind sicher ist, wenn es alleine zur Schule geht?

Außerdem hat das Ganze auch rein praktische Gründe: Oftmals müssen Eltern auf dem Weg zur Arbeit oder anderen Erledigungen sowieso an der Schule vorbeifahren. Warum also nicht die Kinder schnell an der Schule absetzen, um sicherzustellen, dass sie sicher und pünktlich ankommen?

Contra: Wir müssen den Kindern mehr zutrauen

Die Auswirkungen der Elterntaxis dürften allen Eltern wohlbekannt sein: Jeder, der schon einmal zur Stoßzeit vor einer Schule gewartet hat, weiß, wie chaotisch und gefährlich es dort zugehen kann. Die vielen Autos verursachen nicht nur Verkehrsprobleme, sie erhöhen auch das Unfallrisiko – und sind damit eine Gefahr für alle Schüler, die nicht bis vor die Tür gebracht werden und zu Fuß zur Schule gehen.

Außerdem: Wie sollen unsere Kinder jemals selbstständig werden, wenn wir es ihnen nicht einmal zutrauen, alleine bis zur Schule zu gehen? Wenn sie immer gefahren werden, lernen sie nie, sich eigenständig in der Welt zurechtzufinden. Dazu gehört auch, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder die Straße sicher zu überqueren.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf die Elterntaxis? Sollten die Kinder besser auf anderem Wege zur Schule kommen?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung des vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA

Umfrage

Wie oft bringt Ihr Euer Kind mit dem Auto zur Schule?

32 abgegebene Stimmen

Elterntaxis sind vielen ein Dorn im Auge. Foto: nmann77 - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wahlen zum neuen Pfarrgemeinderat

Remagen. Die junge Pfarrei St. Franziskus, fusioniert aus der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Remagen bekommt Anfang November einen neuen Pfarrgemeinderat (PGR).

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen