Politik | 27.06.2024

Endlich Übergabe: Bürgermeister überreichen Unterschriften an Ministerin Schmitt zur Sanierung der beschädigten L 121

V.li. Stadtbürgermeister der Stadt Weißenthurm Gerd Heim, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, Ministerin Daniela Schmitt, Ortsbürgermeister der Ortgemeinde Kettig Peter Moskopp, 1. Beigeordneter der Stadt Weißenthurm Johannes Juchem. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. An der Abzweigung der L 121 in die K 44 kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm herrscht seit Jahren ein maroder Straßenzustand, der besonders für ein- und ausfahrende PKWs problematisch ist. Bürgermeister Thomas Przybylla hat sich daher gemeinsam mit den betroffenen Städten Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie der Ortsgemeinde Kettig für eine Sanierung eingesetzt und im Herbst letzten Jahres eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen.

Seit mehreren Jahren macht die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz regelmäßig auf die untragbare Situation aufmerksam. Dass bisher nichts passiert ist, hängt insbesondere mit der geplanten Abstufung der aktuellen Landes- auf dann eine Kreisstraße zusammen. Künftig soll nämlich nicht mehr das Land Rheinland-Pfalz, sondern der Landkreis Mayen-Koblenz zuständig sein. Doch die Abstufung verzögert sich. Der Straßenbelag an der stark frequentierten Kreuzung zeigt zwischenzeitlich tiefe Schlaglöcher und Risse. Zur Wahrung der Verkehrssicherheit wurde daher bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung angeordnet.

Nunmehr fand die Übergabe der gesammelten Unterschriften durch Bürgermeister Thomas Przybylla, Ortsbürgermeister Peter Moskopp, Stadtbürgermeister Gerd Heim und den 1. Beigeordneten der Stadt Weißenthurm, Johannes Juchem, statt. Ministerin Daniela Schmitt nahm die rund 1.800 Unterschriften entgegen und betonte, dass sie sich trotz des laufenden Abstufungsverfahren prüfen lasse, wie die Mängel der Straße zu beheben seien. Przybylla äußerte seinen Dank für die Übergabe und hob hervor, wie wichtig diese Angelegenheit für viele Bürgerinnen und Bürger sei. Der desolate Zustand der Straße müsse schnellstmöglich behoben werden.

Die Hoffnung liegt nun auf einer zeitnahen Prüfung und Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität in der Verbandsgemeinde Weißenthurm verbessern. Die ansässigen Bürgermeister bleiben weiterhin aktiv im Dialog mit den zuständigen Behörden, um eine baldige Lösung zu erreichen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

V.li. Stadtbürgermeister der Stadt Weißenthurm Gerd Heim, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, Ministerin Daniela Schmitt, Ortsbürgermeister der Ortgemeinde Kettig Peter Moskopp, 1. Beigeordneter der Stadt Weißenthurm Johannes Juchem. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige