Politik | 16.03.2020

Bürgerdialog mit Jürgen Klein (AfD), MdL in Bad Breisig

Energie- statt Kulturlandschaft?

Kreis Ahrweiler. Der Landtagsabgeordnete der AfD-Fraktion aus Rheinland-Pfalz, Jürgen Klein, referierte in Bad Breisig im Rahmen eines gut besuchten Bürgerdialoges vor Mitgliedern und Gästen zu verschiedenen Themen aus seinem Ressort. Er ist im Mainzer Landtag in den Ausschüssen „Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten“ sowie „Landwirtschaft und Weinbau“ tätig und gab einen Überblick zu verschiedenen Themen und Positionen der rheinland-pfälzischen AfD im Bereich Landwirtschaft und Naturschutz.

Eindrucksvoll wurde dargelegt, wie der Naturschutz zunehmend in Spannung gerät mit dem Ausbau regenerativer Energien: Energielandschaft statt Kulturlandschaft ist das neue Credo. Jürgen Klein (MdL) schärfte vor diesem Hintergrund den Blick auf den gravierenden Eingriff in Natur und Landschaft und ihren Einfluss auf die heutige Kulturlandschaft. Er stellte dabei insbesondere die tief greifenden substanziellen Landschaftsveränderungen infolge des Ausbaus der Windkraft heraus. Insbesondere dieser Ausbau fordert seinen Tribut von der Natur: Vogelschlag, Insektensterben sowie die dauerhafte Versiegelung der Waldböden an den Aufstellungsorten und befestigten Zuwegungen sind die Kehrseite der Anstrengungen, die Wälder in sogenannte Energielandschaften zu transformieren. Obwohl der Anteil regenerativer Energien erst einen geringen Anteil des Bruttoendenergieverbrauches in Deutschland ausmacht (ca. 16,6 Prozent in 2018 gem. Umweltbundesamt), sind bereits z. T. erhebliche Beeinträchtigungen auf das Landschaftsbild und den Naturhaushalt festzustellen. Die AfD in Rheinland-Pfalz spricht sich daher klar für den Erhalt der klassischen Kultur- und gegen eine Transformation in Energielandschaften aus.

Ein weiteres Thema an diesem Abend waren die Verschärfungen der Nitratgrenzwerte der kommenden Düngemittelverordnung. Jürgen Klein (MdL) führte dazu aus, dass hier aus seiner Sicht insbesondere die selektive Auswahl der Messstellen problematisch ist, die den erfassten Überschreitungen der Nitratgrenzwerte zugrunde liegt. Hier setzt sich die AfD dafür ein, dass gegengesteuert wird, damit für die Landwirtschaft existenzbedrohende Härten gar nicht erst entstehen. Insgesamt ein rundum gelungener und informativer Abend, der mit angeregten Gesprächen und Diskussionen endete. Ein Termin für den nächsten Bürgerdialog steht mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Ausbreitung von Infektionen mit dem Corona-Virus derzeit noch nicht fest; hier ist das weitere Geschehen abzuwarten.

Pressemitteilung

Alternative für Deutschland,

Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Remagen
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Dieblich. Die FWG Dieblich e.V. lädt am Samstag, 11. Oktober 2025, zum Tagesausflug nach Traben-Trarbach ein. Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Kobern-Gondorf, von wo aus die Gruppe gemeinsam mit der Bahn nach Traben-Trarbach fährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Stellenanzeige
FestiWein“, 19. – 21.09.25