Politik | 27.11.2024

Energieagentur Rheinland-Pfalz stellt Beratungsangebot in der Ratssitzung St. Sebastian vor

St. Sebastian. Auf Initiative der SPD-Fraktion St. Sebastian wurde die Energieagentur Rheinland-Pfalz zur nächsten Gemeinderatssitzung am 09.12.2024 nach St. Sebastian eingeladen. Bei dieser wird Herr Ehl, Regionalreferent der Energieagentur im nördlichen Rheinland-Pfalz, den Ratsmitgliedern und anwesenden Ausschussmitgliedern das umfangreiche Beratungsangebot der Landesenergieagentur vorstellen, wovon jede Ortsgemeinde kostenfrei profitieren kann.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz ist eine Einrichtung des Landes. Sie unterstützt Kommunen dabei ihre Klimaschutzvorhaben umzusetzen und begleitet die Projekte – von der Idee bis hin zur Umsetzung. Damit hilft sie den Gemeinden, sich zukunftsfähig aufzustellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützen die Kommunen durch kostenlose, unabhängige Beratung, wobei insbesondere die Themen Energie-, Wärme- und Mobilitätswende im Fokus stehen. Auch die Entwicklung klimagerechter Neubaugebiete stellt einen Beratungsschwerpunkt dar. Neben der Beratung zu konkreten Projekten bietet die Landesenergieagentur auch Vor-Ort-Workshops an sowie ein breites Spektrum an Online-Vorträgen. Auch beim Thema Fördermittelberatung, ein wichtiger Baustein für viele kommunale Projekte, steht die Energieagentur beratend zur Seite.

Da neben dem Klimaschutz auch die Anpassung an den Klimawandel zunehmend in den Fokus rückt, arbeitet die Energieagentur Rheinland-Pfalz mit ihrem Kooperationspartner, dem „Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen RLP“ eng zusammen und kann für die Ortsgemeinden entsprechende Kontakte vermitteln.

Pressemitteilung

der SPD Sankt Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld