Politik | 18.05.2017

CDU Kreisverband Ahrweiler

Energiekonzept „EnAhrgie“ für den Kreis Ahrweiler

CDU-Kreisvorstand und Kreistagsfraktion informieren sich über das Projekt

Die Christdemokraten aus dem Kreis Ahrweiler informierten sich über das Projekt „EnAHRgie“. privat

Ahrweiler. Gemeinsam mit der Kreisverwaltung und einer Reihe weiterer Praxispartner aus der Region entwickeln Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen derzeit ein Energiekonzept für den Kreis Ahrweiler. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt geht jetzt in die entscheidende Phase. „Dies ist für uns der Anlass“, so der Vorsitzende der Kreis-CDU Horst Gies MdL und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion der CDU Karl-Heinz Sundheimer übereinstimmend, „ uns über den Stand des Verfahrens zu informieren, das für unseren Kreis sehr wichtig ist.“ Bei einer gemeinsamen Sitzung der beiden CDU-Gremien hat der Projektleiter Dr. Andre Schaffrin von der European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH Bad Neuenahr-Ahrweiler den Politikerinnen und Politikern aus der Region einen umfassenden Überblick über den Verlauf der bisherigen Arbeiten und den Entwicklungsstand des Projekts gegeben. „Wir haben“, so Karl-Heinz Sundheimer, „im Kreistag 2011 das Ziel beschlossen, die Stromversorgung bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns in diesem für den Ahrkreis einmaligen Projekt konzeptionell tragbare Vorschläge entwickelt werden. Denn eines ist klar: Es geht nur gemeinsam mit allen Beteiligten, also der Wirtschaft, Privaten, den Städten und Gemeinden sowie dem Kreis. Entscheidend sind dabei aber auch die großen Rahmenbedingungen von EU, Bund und Land, die wir nicht beeinflussen können.“ Im vergangenen Herbst wurde den Mitgliedern des Kreis- und Umweltausschusses bereits der Status-Quo-Bericht vorgelegt. Fortschritte gab es bei der Solarenergie und der Biomasse. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden derzeit die möglichen Szenarien für die Energiewende und die denkbaren Strukturen für eine Verstetigung des mit dem Projekt angestoßenen Prozesses im Kreis Ahrweiler entwickelt. „Das ist sehr wichtig für uns“, so CDU-Kreisvorsitzender Horst Gies, „ da wir zum Beispiel die Frage klären müssen, ob die Planungsbehörden potenzielle Standorte für Windkraft ausweisen oder ob man Naturschutz, Landschaftsschutz oder auch Fremdenverkehrsüberlegungen Vorrang gewähren muss, beziehungsweise auch gewähren will.“ Damit sich die erarbeiteten Szenarien an den tatsächlichen Möglichkeiten im AW-Land orientieren und praxistaugliche Maßnahmen vorgeschlagen werden können, werden von der EnAhrgie-Innovationsgruppe in verschiedenen Fallstudien mit Kommunen, Privathaushalten und Unternehmen unterschiedliche Lösungen erarbeitet. MdL Guido Ernst meint hierzu: „Ich halte es für ausgezeichnet, dass hier mit lokalen und regionalen Fachleuten und deutschlandweit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ergebnisoffen und nach höchsten Forschungsstandards eine Bestandsaufnahme vorgenommen wird und Vorschläge für ein Konzept gemacht werden.“ Die Politikerinnen und Politiker der CDU waren sich einig, dass sie den weiteren Prozess konstruktiv begleiten werden.

Pressemitteilung des

CDU-Kreisverbands Ahrweiler

Die Christdemokraten aus dem Kreis Ahrweiler informierten sich über das Projekt „EnAHRgie“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Mitbürger: Es wird Zeit !!! Nicht weil es viele wollen sondern weil der ehemalige Landrat, Schuld hat ! Und diese nicht ausgeräumt wird indem man Gutachten missachtet oder oder die Wahr außer Acht lässt. Die Wahrheit:...
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Weihnachtsmarkt Weißenthurm
Weihnachten in der Region / Weihnachtszauber Dachterasse
Gebrauchtwagenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Sinziger Adventsmarkt
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Bestellnummer 4500569166
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Kampagne EDL/PV, KW48-50
Anzeige Wunschbaum
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachten in der Region
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025