Politik | 27.11.2023

Grüne Kreistagsfraktion tagte zur Herbstklausur in Vallendar

Energiewende, Kreishaushalt und der Stellenwert der Familie

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen des Kreistages Mayen-Koblenz und einige Ausschussmitglieder.  Foto: Iris Emmerich

Vallendar. Es wurde diskutiert, besprochen und beschlossen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auf ihrer zweitägigen Herbstklausur im Tagungszentrum Marienland, Berg Schönstatt in Vallendar hat die Grüne Kreistagsfraktion über erreichte Ziele und geplante Projekte beraten, die den Landkreis grüner, familienfreundlicher, klimafreundlicher und sozial gerechter machen sollen.

Vor dem Hintergrund des Impulsvortrages zum Thema „Landesplanung und Energiewende“ des Referenten Andreas Hermann der Kreisentwicklung wurden wichtige Prioritäten des Landkreises beraten.

„Laut den Vorgaben des Landes muss die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald neue Flächen für Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen ausweisen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und Kommunen vor Ort. Aber auch der Kreis sollte Photovoltaik prioritär auf allen gangbaren bereits versiegelten Flächen und Dächern installieren. In Absprache mit der Landwirtschaft wollen wir auch die Errichtung von Agri-Photovoltaik weiter vorantreiben“, erklärt Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender.

Iris Emmerich, Leiterin der Familienbildungsstätte Mayen informierte über laufende Projekte ihrer Einrichtung im Landkreis. Die Diplompädagogin appellierte an die Fraktion, wie wichtig insbesondere im Bereich der Familienhilfe die präventive Arbeit ist. Dabei begreift die Familienbildungsstätte den Familienbegriff in Gänze der Vielfalt, wie er sich in der Gesellschaft wiederspiegelt. „Familie versteht sich für uns generationenübergreifend - von der jungen Familie bis zu alleinstehenden älteren Menschen und bezieht selbstverständlich alle Familienmodelle mit ein“, so Emmerich.

Die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt diesen Ansatz und nimmt aus dem Austausch wichtige Hintergrundinformationen als Input mit in die kommunalen Beratungen. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des finanziellen Aspektes muss für die kommunalpolitische Arbeit die Prävention in der Familienhilfe aber auch in vielen anderen Bereichen oberste Priorität haben,“ so Meurer.

Pressemitteilung

Bündnis 90 /Die Grünen

Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen des Kreistages Mayen-Koblenz und einige Ausschussmitglieder. Foto: Iris Emmerich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Hausmeister
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Kachelofentage´25