Politik | 26.01.2024

Bendorfer Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen ist Mit-Organisator des Neujahrs-Empfangs der Kreis-Grünen

Erfolgreicher Auftakt ins Wahljahr 2024 in der Sayner Hütte

Das „Aufbauteam“ der Bendorfer Grünen von links: Thilo Zetzmann, Uli Lyding, Eva Huffer, Carla Caspari, Elke Sodemann-Müller, Ferhat Yalcinkaya, Mario Caspari, Dominik Stöhr.  Fotos: Ortsverband Bendorf Bündnis 90 / Die Grünen

Bendorf. Emsiges Treiben in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte. Für den Neujahrsempfang des Kreisverbandes der Grünen muss die Halle entsprechend hergerichtet werden. Da die Bendorfer Grünen als gastgebender Ortsverband Mitveranstalter sind, packen sie mit etlichen Helferinnen und Helfern auch kräftig an, um dem stimmungsvollen Industriedenkmal etwas grüne Atmosphäre zu verleihen. Veranstaltungsmanager Ulrich Lyding baut mit den Helfern die Bühne auf, bringt etwas grüne Beleuchtung in den Raum und dann werden Rednerpult, Mikrophon und die neuen Partei-Aufsteller auf der Bühne positioniert. Stühle stellen, Plätze dekorieren, die Tische für Büffet und Getränke richten – das Helferteam der Bendorfer Grünen hat alle Hände voll zu tun.

Umso schöner, dass sich dann ab ca. 13 Uhr die Halle allmählich füllt. Bis zum offiziellen Beginn um 14 Uhr sind mit gut 120 Gästen und Mitgliedern die Erwartungen der Gastgeber deutlich übertroffen. Unter den Gästen viele prominente Grüne Politiker, angefangen mit der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Kathrin Eder, über die Bundestagsabgeordneten Misbah Khan und Tabea Rößner, die Landtagsabgeordneten Carl-Bernhard von Heusinger und Fabian Ehmann bis zu dem gemeinsamen Landratskandidat zur kommenden Kreistagswahl Pascal Badziong. Zum Beginn des offiziellen Teils begrüßen die Kreissprecher Rebecca Stallbaumer und Maik Krüger die Gäste – und dann haben die „Lokalpolitiker“ das Wort. Elke Sodemann-Müller, Sprecherin der Bendorfer Grünen, weist auf die kommunalpolitischen Herzensanliegen der Umweltpartei hin. Mit der Einrichtung der ersten Bendorfer Fahrradstraße ist den Bendorfer Grünen in der aktuellen Wahlperiode ein erster Erfolg gelungen. Allen anwesenden Politikern legt sie nahe, sich nach Kräften für die Umsetzung des Bahnhaltepunktes Bendorf einzusetzen. „Bendorf ist die einzige Kommune am Mittelrhein, die keinen Bahnhaltepunkt hat! Undenkbar in einer Zeit, in der die Schiene für die Verkehrswende von zentraler Bedeutung ist“, so Sodemann-Müller.

Bürgermeister Christoph Mohr lobt in seinem Grußwort die Vielfalt der anwesenden Demokratinnen und Demokraten über alle Parteigrenzen hinweg – ein in diesen Zeiten wichtiges Zeichen des Zusammenhalts gegenüber den um sich greifenden rechten Tendenzen. Ähnlich wie der Bendorfer Bürgermeister sprechen sich auch alle Politiker in ihren Reden für eine faire demokratische Streitkultur, aber für deutlichen Widerspruch und Widerstand gegen rechten Populismus und Ausländerhass aus. Ein detaillierter Bericht zur Veranstaltung folgt demnächst.

Pressemitteilung Ortsverband

Bendorf Bündnis 90 / Die Grünen

Die anwesenden Politiker von links: Landratskandidat Pascal Badziong, Spitzenkandidaten Klaus Meurer und Natascha Lentes, MdL Carl-Bernhard von Heusinger, MdEu Jutta Paulus, Kreis-Sprecherin Rebecca Stallbaumer, Umweltministerin Kathrin Eder, MdB Misbah Khan, Kreis-Sprecher Maik Krüger.

Die anwesenden Politiker von links: Landratskandidat Pascal Badziong, Spitzenkandidaten Klaus Meurer und Natascha Lentes, MdL Carl-Bernhard von Heusinger, MdEu Jutta Paulus, Kreis-Sprecherin Rebecca Stallbaumer, Umweltministerin Kathrin Eder, MdB Misbah Khan, Kreis-Sprecher Maik Krüger.

Das „Aufbauteam“ der Bendorfer Grünen von links: Thilo Zetzmann, Uli Lyding, Eva Huffer, Carla Caspari, Elke Sodemann-Müller, Ferhat Yalcinkaya, Mario Caspari, Dominik Stöhr. Fotos: Ortsverband Bendorf Bündnis 90 / Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Herbst-PR-Special
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Marko Boos verleiht höchste Auszeichnung des Landkreises

Sieben Persönlichkeiten aus MYK erhalten Wappenteller

Kreis MYK. Es ist die höchste Ehrung, die der Landkreis Mayen-Koblenz zu vergeben hat: der Wappenteller. Alljährlich am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises, werden damit Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um ihre Heimat verdient gemacht haben. Landrat Marko Boos würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts als Fundament einer lebendigen Gemeinschaft und betonte, wie stolz der Landkreis auf seine engagierten Bürger sein kann.

Weiterlesen

Verein Stadtbild Deutschland: Diskussion um Kosten, Planung und Bürgerbeteiligung

Wiedererrichtung einer Fußgängerbrücke zwischen Remagen und Erpel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Image
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
"Und aus Trauer wird Erinnerung"