Politik | 30.03.2020

Stadt Sinzig

Erleichterungen für Gewerbetreibende angeboten

Sinzig. Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt viele Unternehmen in Bedrängnis – die Stadt Sinzig möchte die Gewerbetreibenden unterstützen und auch in dieser Zeit eine verlässliche Ansprechpartnerin sein. „Die Gewerbebetriebe sind der wirtschaftliche Rückhalt unserer Stadt. Sie finanzieren unsere kommunale Infrastruktur. Die Stadt wird die ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen, um in dieser Situation zu unterstützen“, betont Bürgermeister Andreas Geron.

Zur Stabilisierung der Finanzsituation besteht für Sinziger Unternehmen zunächst die Möglichkeit der Stundung der Gewerbesteuer. „Die Mitarbeiter*innen meiner Abteilung stehen in engem Kontakt mit den Gewerbetreibenden. Ein von uns für diese Krise entwickeltes Verfahren ermöglicht schnelle Unterstützung für in Not geratene Betriebe“ erläutert die zuständige Fachbereichsleiterin Antje Thürmer. Inzwischen steht ein speziell entwickelter Stundungsantrag zur Verfügung, der unter www.sinzig.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/ heruntergeladen und ausgefüllt mit einer entsprechenden Begründung beim Steueramt der Stadt vorgelegt werden kann. Über die eingegangenen Anträge wird dann im Einzelfall entschieden.

Eine weitere Möglichkeit der Verbesserung der finanziellen Situation besteht in der Anpassung der festgesetzten Vorauszahlung. Grundlage dafür ist ein geänderter Gewerbesteuermessbescheid, der vom zuständigen Finanzamt erteilt wird.

Auch wenn eine persönliche Vorsprache zur Zeit nicht möglich ist, können sich Unternehmer*innen bei Daniela Moravec telefonisch unter Tel. (0 26 42) 40 01 54 sowie per E-Mail unter daniela.moravec@sinzig.de informieren. In den nächsten Tagen wird die Stadtverwaltung die Gewerbetreibenden in Sinzig anschreiben, um über die bestehenden Möglichkeiten zu informieren und Unterstützung bei kreativen und unkonventionellen Ansätzen anzubieten. „Uns ist es wichtig, dass die Gewerbetreibenden wissen, dass sie von der Stadt unterstützt werden.“ so Wirtschaftsförderin Maike Gausmann-Vollrath.

Einen Überblick über die wichtigsten Unterstützungsmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene für Unternehmen und Solo-Selbstständige gibt die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung. Diese Hinweise sind ebenfalls über die Homepage der Stadt erhältlich.

Zur Stärkung des Sinziger Einzelhandels und der Gastronomie ruft Bürgermeister Geron auf: „Nutzen Sie auch jetzt den Service unserer Betriebe. Sie finden eine Übersicht der aktuellen Angebote auf der Homepage der Aktivgemeinschaft www.ag-sinzig.de.“

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK