Politik | 19.08.2025

Der CDU-Oberbürgermeisterkandidat setzt auf temporäre Präsenz von Polizei und Ordnungsamt in leerstehenden Ladenlokalen

Ernst Knopp fordert flexible Pop-up-Anlaufstellen für mehr Sicherheit in Koblenz

Ernst Knopp.  Foto: Gauls. Die Fotografen

Koblenz. Mehr Präsenz von Polizei und Ordnungsamt dort, wo sie gebraucht wird: Mit diesem Ziel hat der Oberbürgermeisterkandidat der CDU Koblenz, Ernst Knopp, die Einrichtung von temporären Sicherheits-Anlaufstellen in der Koblenzer Innenstadt vorgeschlagen.

Die Idee: In leerstehenden Ladenlokalen – möglichst in unmittelbarer Nähe von bekannten Brennpunkten – sollen für eine begrenzte Zeit gemeinsame Anlaufstellen von Ordnungsamt und Polizei entstehen.

Nach dem Prinzip eines „Pop-up-Stores“ wechseln diese Standorte regelmäßig und sind immer dort präsent, wo das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger besonders gestärkt werden soll. Geplant ist zudem, die Anlaufstellen insbesondere an Wochenenden auch in den Abend- und Nachtstunden zu besetzen, wenn erfahrungsgemäß das Sicherheitsbedürfnis besonders groß ist.

„Wir dürfen nicht länger nur reagieren, wenn es zu Problemen kommt. Mein Vorschlag ermöglicht es, flexibel und sichtbar vor Ort präsent zu sein – und zwar genau dort, wo es gerade notwendig ist“, erklärt Ernst Knopp. „So schaffen wir niedrigschwellige Anlaufpunkte für die Menschen, zeigen Präsenz und tragen dazu bei, dass sich die Koblenzerinnen und Koblenzer in ihrer Stadt sicherer fühlen.“

Ein Blick nach Aachen zeigt, dass ein solches Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann. Dort wurde an einem stark frequentierten Brennpunkt, dem zentralen Busbahnhof, eine gemeinsame Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt eingerichtet. Die sichtbare Präsenz vor Ort wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern als wichtiges Signal für mehr Sicherheit empfunden.

Knopp betont den Unterschied zu früheren Vorschlägen: Während vor einigen Jahren über ein festes, dauerhaftes Wachlokal in der Koblenzer Altstadt diskutiert wurde, setzt er bewusst auf eine flexible Lösung. „Wir brauchen in Koblenz kein starres Modell, sondern eine moderne, praxisnahe Antwort auf konkrete Sicherheitsfragen. Mit meinem Vorschlag lässt sich ohne großen baulichen und personellen Mehraufwand ein spürbarer Effekt erzielen. Die Polizei ist heutzutage zudem so ausgerüstet, dass in solchen Pop-up-Lokalen keine aufwendige oder teure Infrastruktur erforderlich ist.“

Die CDU Koblenz unterstützt diesen Vorstoß ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Beitrag zu einer bürgernahen Sicherheitspolitik in unserer Stadt. Gleichzeitig wird damit leerstehender Raum sinnvoll genutzt und für eine gewisse Zeit wieder mit Leben gefüllt – ein zusätzlicher Impuls für unsere Innenstadt.

Pressemitteilung der

CDU Koblenz

Fotostrecke

Ernst Knopp. Foto: Gauls. Die Fotografen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler