Politik | 05.03.2020

Verbandsgemeinderat Weißenthurm

Erste Förderanträge für Hausärzte in der VG Weißenthurm bewilligt

Weißenthurm. Bereits im Dezember 2019 wurden durch den Rat der Verbandsgemeinde Weißenthurm Förderrichtlinien für Hausärzte beschlossen. Damit soll die hausärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde erhalten und ausgebaut werden. „Die Möglichkeit, ohne langes Suchen und Warten einen Hausarzt zu finden und dort einen Termin zu bekommen, ist ein wichtiger Faktor, um unsere Heimat attraktiv für unsere Bürger zu gestalten“, äußert hierzu der Fraktionsvorsitzende der CDU, Dr. Manfred Bretz. Sein FDP-Kollege Daniel Schneider ergänzt: „Und dies ist damit auch für den Wirtschaftsstandort Weißenthurm von Bedeutung. Immer wieder hören wir, dass bei der Suche von qualifizierten Arbeitskräften auch die „weichen Faktoren“ am Standort wie zum Beispiel die ärztliche Versorgung eine wesentliche Rolle spielen.“ Die im Dezember beschlossene Förderrichtlinie trägt nun erste Früchte: In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde am 4. März wurden die ersten beiden Förderanträge von Arztpraxen aus Mülheim-Kärlich und Kaltenengers bewilligt. Beide Praxen erhalten nun finanzielle Unterstützung bei der Anstellung von Weiterbildungsassistenten. Martin Jende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet diesen Aspekt besonders wichtig: „Gerade die Ansiedlung junger Ärzte bei uns zu Hause ist dringend notwendig, denn der demografische Wandel steigert nicht nur den Bedarf an hausärztlicher Versorgung, zugleich gehen ja auch viele Hausärzte in den Ruhestand. Hier muss rechtzeitig gegengesteuert werden.“ Alle drei Fraktionsvorsitzenden der Jamaika-Koalition sind zuversichtlich, dass mit dem beschlossenen Förderprogramm ein wesentliches Instrument zur Ansiedlung von Hausärzten geschaffen wurde.

Pressemitteilung des

Verbandsgemeinderats

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet