Politik | 14.03.2023

Kreistag tut sich schwer mit der Entscheidung

Erstes Dutzend Maßnahmen zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes verabschiedet

Damit ist die Förderung für die nächsten drei Jahre in Sachen Klimaschutz gesichert - Die Suche nach den richtigen zwölf Maßnahmen gestaltete sich schwieriger als erwartet

Kreis Ahrweiler. Eigentlich waren sich alle Fraktionen im Ahrweiler Kreistag einig, dass mit der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes so schnell wie möglich begonnen werden soll. Doch welche zwölf konkreten Einzelmaßnahmen als erstes in Angriff genommen werden sollen, darüber gingen die Meinungen dann doch auseinander. Doch am Ende einigte man sich doch auf das erste Dutzend Maßnahmen, denn ohne diese Liste würde es wohl keine Zuschüsse zu diesen Projekten geben, informierte Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) das Gremium. Die Zuschussgeber forderten nämlich über das iKSK hinaus auch konkrete Projekte für den dreijährigen Förderzeitraum, der am 1. April dieses Jahres beginnt. „Jetzt können wir endlich die Maßnahmen in Umsetzung bringen, freute sich Weigand.“

Schon im Oktober 2019 hatte der Kreistag aufgrund des gemeinsamen Antrags CDU, FWG und FDP die Klimaschutzinitiative auf den Weg gebracht und im Anschluss unter anderem die Einstellung eines Klimaschutzmanagers sowie im Dezember 2022 das integrierte Klimaschutzkonzept (iKSK) für den Kreis beschlossen. Dieses beinhaltet neben den umzusetzenden Maßnahmen auch ein Konzept zum Controlling und zur Verstetigung, welches im zu 60 Prozent geförderten Anschlussvorhaben umgesetzt werden soll, das am 1. April beginnen und drei Jahre dauern soll. Voraussetzung für eine Förderung sei nach Mitteilung des Fördermittelgebers „Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH“ (ZUG) jedoch, dass über das beschlossene Klimaschutzkonzept hinaus für diesen Zeitraum mindestens zwölf konkret umzusetzenden Maßnahmen beschlossen werden.

Keine Ablehnung damit verbunden

Der Arbeitskreis für Umwelt-, Klima- und Naturschutz des Kreistags hatte sich damit zwar intensiv auseinandergesetzt, war aber zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen. Lediglich auf sechs Maßnahmen hatte sich zumindest die meisten Fraktionen bis zur Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses am vergangenen Montag einigen können, und auch in den darauffolgenden Tagen kam keine Einigung zustande. Was die eine Fraktion befürworteten, legten die anderen rundweg ab, und umgekehrt. Wobei SPD-Fraktionschef Christoph Schmitt klarmacht, dass die Prioritätenliste der einzelnen Fraktionen nicht bedeute, dass man die anderen Maßnahmen ablehne, man könne eben nur nicht alles gleichzeitig haben.

Wobei Geschäftsbereichsleiterin Anja Toenneßen darauf hinwies, dass nur die Umsetzung von Maßnahmen gefördert werde, die im Verantwortungsbereich des Klimaschutzmanagements liegen. Deshalb seien auch nur diese in die Liste übernommen worden, nicht aber all jene Maßnahmen des Gesamtkatalogs, die in andere Verantwortungsbereiche fielen. Ebenso fehlten diejenigen Maßnahmen, deren Umsetzung bis zum Ende der über drei Jahre geförderten Anschlussphase nicht abgeschlossen werden könne. Weiterhin wurden bereits umgesetzte Maßnahmen von der Liste ausgenommen. Das konkret zur Umsetzung beschlossene Maßnahmenpaket soll nun in das integrierte Klimaschutzkonzept übernommen und die übrigen Maßnahmen im Anhang ausgewiesen werden. Sie könnten aber wieder aktiviert werden.

JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige