Von links nach rechts: Detlev Pilger, Toni Bündgen, Dr. Anna Köbberling, Thorsten Schneider, Marion Mühlbauer, Marion Lipinski-Naumann, Ute Wierschem, Thomas Kirsch, Manfred Bastian, Adrian Jukic (Regionalbüro BPD), Fritz Naumann, Tobias Pommerening (Projektentwicklung BPD).  Foto: SPD Koblenz

Am 25.07.2022

Politik

SPD Koblenz

Es tut sich was im Entwicklungsgebiet Fritsch-Kaserne

Koblenz. Der massiv gestiegene Bedarf an Bauflächen ist seit Jahren am Markt erkennbar. Umso erstaunlicher daher, dass die ehemalige Fritsch-Kaserne über drei Jahrzehnte brachlag. Aber erfreulicherweise geht es nun mit großen Schritten Richtung Bebauungsplankonzept Quartier Festungspark Fritsch.

Die Fläche dieses Projektes besuchte die SPD-Ratsfraktion, um sich den Sachstand vorstellen zu lassen. Die Projektenwickler Adrian Jukic und Tobias Pommerening von der Firma BPD-Immobilienentwicklungs-GmbH zeigen schon zum jetzigen Zeitpunkt, welche klaren Schritte für das Vorhaben geplant sind.

Marion Lipinski-Naumann (SPD-Fraktionsvorsitzende): „Dass diese scheinbar unendliche Geschichte zur Bebauung von den Entwicklern nun in weitere Planungsprozesse vorangetrieben wird, ist höchst erfreulich. So wurden beispielsweise die nötigen Gutachten für Lärmemission, Verkehr, Gewerbe, Hochbauten und öffentliche Erschließung durchgeführt. Auch die zum Teil klaren Aussagen zum Zeitplan, sprechen für die große Erfahrung der Entwickler.“ Die Bebauung durch unterschiedliche Architekturbüros verspricht zudem ein spannendes Umfeld, das keine Monobebauung zugrunde hat.

Die sich noch im Bau befindlichen Projekte wie zum Beispiel das Rosenquartier in Lützel oder das Musikerviertel in Süd lassen deutlich erkennen, welche Entwicklungskraft hier vorhanden ist.

In Richtung Umsetzung der großen Baumaßnahme muss man bei aller positiven Entwicklung auch um weitere Geduld bitten, weil die Größe des Projekts einen großen Zeitraum in Anspruch nimmt. Lipinski-Naumann: „Wir müssen in Sachen Neuschaffung von Wohnraum in Koblenz viele Wege gehen, da der Druck auf den Wohnungsmarkt auf absehbare Zeit nicht abnehmen wird. Hier muss auch die Kommunalpolitik ihre Hausaufgaben machen. Unser Ziel muss sein, dass dieses neu geschaffene Wohnquartier 2000 Menschen beherbergt und energieautark betrieben werden kann.

Auf der Suche nach neuem Wohnraum müssten viele Überlegungen mit einfließen, wie zum Beispiel Sanierung im Bestand, Umwandlung von Büro- in Wohnraum oder Kauf von Wohnraum durch die Stadt. Es ist leider kein Geheimnis, dass wir in Koblenz hier Nachholbedarf haben.“

Pressemitteilung SPD Koblenz

Von links nach rechts: Detlev Pilger, Toni Bündgen, Dr. Anna Köbberling, Thorsten Schneider, Marion Mühlbauer, Marion Lipinski-Naumann, Ute Wierschem, Thomas Kirsch, Manfred Bastian, Adrian Jukic (Regionalbüro BPD), Fritz Naumann, Tobias Pommerening (Projektentwicklung BPD). Foto: SPD Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler