Politik | 13.10.2025

FDP Stadtratsfraktion zur Stadtratssitzung Mayen

Mayen. Der Haushaltsplan für das Jahr 2026 wurde vom Oberbürgermeister vorgelegt, die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Der Ergebnishaushalt weist ein Defizit von rund 11.000.000,00 Euro aus, die Gewerbesteuereinnahmen werden zum Planansatz 2025 um weitere 3.000.000,00 Euro bis 4.000.000,00 Euro auf geschätzte 15.000.000,00 Euro absinken, das städtische Eigenkapital wird in der Prognose negativ sein, bei weiter steigenden Personalkosten.

Die Probleme sind im Wesentlichen nicht hausgemacht, sondern Ausfluss der völlig unzureichenden Finanzausstattung von Land und Bund, bei gleichzeitiger Übertragung immer weiterer Aufgaben ohne angemessene Kostenerstattung. Insoweit ist schon jetzt absehbar, dass ein ausgeglichener Haushalt nicht verabschiedet werden kann, gleichwohl sollen und müssen sämtliche Anstrengungen unternommen werden, das Defizit zu reduzieren. Die FDP-Stadtratsfraktion ist hierzu, wie immer, bereit, auch unpopuläre Einschnitte, Reduzierung von Standards, Reduzierung von Personal ins Auge zu fassen, so Fraktionsvorsitzender Ekkehard Raab.

Die FDP-Fraktion hat ihre Unterstützung der MY-Gemeinschaft bei der Einrichtung eines sogenannten lokalen Entwicklungs- und Aufwertungsprojekt (LEAP) zur Stärkung der Innenstadt bekundet. Ziel des Projekts ist die Bildung von sogenannten Quartieren in der Innenstadt, bei der unter Beteiligung der Eigentümer in den festgelegten Gebieten (Quartiere) Maßnahmen zur Aufwertung, Vermeidung Leerstand, Imagebildung etc. eingeleitet werden sollen. Auch hier sind selbstverständlich die Interessen der sodann betroffenen Eigentümer nachhaltig zu berücksichtigen.

Breiten Raum nahm der Tagungsordnungspunkt Renaturierung der Brücke Bürresheimer Straße ein, der Gegenstand bereits heftiger Diskussionen war. Für die FDP-Fraktion ein Bauwerk ohne historischen Wert, nicht unter Denkmalschutz stehend, in der Öffentlichkeit, bis zur jetzigen Diskussion kaum bis wenig beachtet.

Den dann von der Verwaltungsvorlage abweichenden Vorschlag, die Brücke in ihren jetzigen Zustand zu belassen, ohne weitere Kosten für Sanierung, Standsicherheit etc. aufzuwenden, hat sich sodann der Stadtrat, so auch wir, angeschlossen.

Den beabsichtigen Ausbau der Straße an der Sangesmühle beim Stadion und diesen über den wiederkehrenden Beitrag zu finanzieren konnten wir keine Zustimmung erteilen. Die ohnehin heftig umstrittene Einführung des wiederkehrenden Beitrags darf und kann nach unserer Auffassung nicht dazu führen, dass Straßen in Mayen von untergeordneter Bedeutung zu Lasten der Eigentümer im Kerngebiet der Stadt Mayen ausgebaut werden. Hier verlangen wir die Erarbeitung einer Prioritätenliste der notwendigen Ausbauten der Straßen zur Abstimmung und Beschlussfassung durch den Stadtrat, um auch für die Eigentümer notwendige Transparenz zu schaffen.

Die Planungen im Rahmen der „lebendigen Zentren“ im Umfeld Mühlenturm und Parkplatz Mühlenturm am Habsburgring sind nach einstimmigem Beschluss des Stadtrats zu überarbeiten, zum Erhalt von vorhandenen Bäumen, auch unter Einbezug des Kriegerdenkmals. Zustimmung wurde zur Vorlage des notwendigen Förderantrags erteil, um keine notwendige Zeit zu verlieren. Der Fortsetzung des Bewerbungsprozesses Welterbe initiative „Mühlsteinrevier Rheineifel“ hat der Stadtrat, auch mit uns, mehrheitlich zugestimmt. Dies auch als Signal an Nachbargemeinden und Verbandsgemeinden und Kreis das Projekt weiterzuführen, also interkommunale Zusammenarbeit. Wir erwarten allerdings auch, dass in vergleichbaren Fällen Verständnis und Zustimmung für Mayener Projekte und Wünsche folgen.

Sodann der gemeinsame Antrag der Koalition zum städtischen Wohnungsbestand, Leerstand, Haushaltssituation. Im städtischen Bestand befinden sich ca. 265 Wohnungen 30 bis 40 Wohnungen unterliegen der Sozialbindung. Aus dem Haushaltsplan des Jahres 2025 ergibt sich, dass hier ein Defizit von knapp über 180.000,00 Euro als Rechnungsergebnis erwartet wird. Wir halten dies für sehr unbefriedigend und haben Fragestellungen zu den Ursachen, zum Leerstand städtischer Wohnungen sowie Fragen von denkbaren notwendigen Investitionen gestellt. Die Fragen werden schriftlich beantwortet. Es wurde darüber hinaus von der Verwaltung angekündigt, ein Konzept alsbald vorzulegen, aus dem sich eine nachhaltige Verbesserung der Situation ergibt. Bei Leerständen von über 30 Wohnungen, dargestellten Unbewohnbarkeit von weiteren 16 Wohnungen muss hier gegengesteuert werden. Die weitere Behandlung in den zuständigen Ausschüssen wurde zugesagt.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Aufgaben und Probleme für den Stadtrat zunehmend zunehmen, 5 Stunden Sitzungsdauer von 17 Uhr – 22 Uhr im ehrenamtlichen Bereich, erreichen oder überschreiten Grenzen der Zumutbarkeit. Pressemitteilung,

FDP -Stadtratsfraktion

Ekkehard Raab, Vorsitzender

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modelleisenbahn Freunde Meckenheim

Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse

Meckenheim. Die Modelleisenbahn-Freunde-Meckenheim (MFM) veranstalten am Sonntag den 26.10.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihren Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse für alle großen und kleinen Modellbahnfreunde in den Hallen der Firma Josef Dunkelberg, Mühlgrabenstraße 27, 53340 Meckenheim.

Weiterlesen

Erfolgreiche „Rhein Clean-Up“-Aktion in Andernach

Angelverein setzt Zeichen für Umweltschutz am Rheinufer

Andernach. Der Angelverein „Antunnacum Stramme Schnur e.V.“ setzte am 11. Oktober 2025 ein deutliches Zeichen für Umweltbewusstsein und den Schutz des Rheins. Im Rahmen der Aktion „Rhein Clean-Up“ trafen sich die Vereinsmitglieder am Andernacher Hafen, um das Rheinufer von Müll zu befreien. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die Teilnehmenden entlang des Ufers eine beachtliche Menge an Abfällen verschiedenster Art ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler