Politik | 11.05.2023

Fraktionsvorsitzenden der FDP besuchten Schreinereibetrieb in Bad Neuenahr

FDP lobt Leistungen des Handwerks

„Handwerk ist Motor des Wiederaufbaus“

Zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (3. von rechts) besuchten die Fraktionsvorsitzenden der FDP Ulrich van Bebber (6. von rechts) und Rolf Deißler (4. von rechts) den Schreinereibetrieb von Thomas Nelles (7. von rechts). Foto: Rolf Deißler

Kreis Ahrweiler. Die Handwerksbetriebe im Kreis Ahrweiler sind nicht nur enorm wichtig für den Wiederaufbau, sie waren auch selbst von der Flut betroffen. Auf Initiative des FDP-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Ulrich van Bebber, und des FDP-Stadtverbandsvorsitzenden, Rolf Deißler, besuchten die FDP-Vertreter gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, die Schreinerei Nelles. Thomas Nelles, der zusammen mit seiner Frau Nicole Nelles und den beiden Söhnen Janik und Niklas Nelles den Betrieb durch die schwierige Zeit der Flutkatastrophe geführt und wieder aufgebaut hat, ist auch stellvertretender Kreishandwerksmeister.

Eindrucksvoll schilderte Familie Nelles, wie die Flut über ihr Privathaus in Dernau und dann über den Betrieb in Bad Neuenahr hereinbrach. „Wir haben uns sofort mit der ganzen Familie in die Aufräumarbeiten gestürzt und dann nach vorne geschaut und gemeinsam den Wiederaufbau in Angriff genommen. Jetzt haben wir zwar noch nicht alles geschafft, aber wir sind ein gutes Stück vorangekommen“, so die Betriebsinhaber.

Beim Rundgang durch den Betrieb machte Nelles deutlich, dass der Neuaufbau auch die Chance biete, jetzt mit modernster Technik alles neu zu gestalten. Hier seien insbesondere seine Söhne sehr engagiert, die Betriebsabläufe so weit wie möglich zu digitalisieren.

Ein großes Problem sei aber vor allem der Fachkräftemangel, so Thomas Nelles. Erfreulicherweise sei es aber gelungen, auch Auszubildende zu gewinnen. Hier sei das Landesprogramm Aufbau Ahr - Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“ sehr hilfreich. Die FDP habe sich auf ihrem jüngsten Landesparteitag für eine Verlängerung dieses Programms ausgesprochen.

Ziel ist es, jungen Freiwilligen neben ihrem sozialen Engagement im Ahrtal die Möglichkeit zu geben, handwerkliche Grundfertigkeiten zu erlernen, ihr Interesse an einer betrieblichen Ausbildung zu wecken und einen Beitrag zum Wiederaufbau im Ahrtal zu leisten. Das Handwerk, das immer auf der Suche nach Nachwuchs ist, erhofft sich davon einen „Klebeeffekt“, das heißt, dass die Jugendlichen nach dem Praktikum eine Ausbildung beginnen und in ihrem Bekanntenkreis für eine handwerkliche Tätigkeit werben, so Ralf Hellrich. Einige hätten durch ihr Engagement bereits den Weg ins Handwerk gefunden. Insgesamt seien im vergangenen Jahr in der Hochwasserregion 306 Ausbildungsverträge abgeschlossen worden - so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Van Bebber bekräftigte die Bedeutung des Handwerks nicht nur im Kreis Ahrweiler, sondern für die wirtschaftliche Entwicklung. Hier habe ihm ein Beitrag des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, aus dem Herzen gesprochen. „Handwerker reden nicht lange, sie packen an. Das ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Denn heute reden alle nur darüber, wie das Geld verteilt werden kann, aber es muss erst einmal erwirtschaftet werden“, so van Bebber.

Rolf Deißler: „Unsere Handwerksbetriebe sind der Motor des Wiederaufbaus. Aber gerade die Politik von Herrn Habeck mit den Verboten für Gasheizungen verunsichert Handwerker und Verbraucher gerade im Ahrtal.“

Wichtig für die Betriebe sei auch die Mobilität. „Jetzt zu sagen, es dürfen keine Straßen und Parkplätze mehr gebaut werden, geht an der Realität vorbei“, bekräftigt Deißler.

Pressemitteilung FDP

Zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (3. von rechts) besuchten die Fraktionsvorsitzenden der FDP Ulrich van Bebber (6. von rechts) und Rolf Deißler (4. von rechts) den Schreinereibetrieb von Thomas Nelles (7. von rechts). Foto: Rolf Deißler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#