Politik | 02.06.2017

Zusammenarbeit mit den Schulen im Kreis Ahrweiler soll gestärkt werden

FDP sieht großes Potenzial im Deutschen Museum in Bonn

Besucherbetreuer Stephan Saure (l.) sowie Antonio Casellas (3.v.l.) und Werner Preusker (r.) vom Förderverein des Museums führten ihre Liberalen Unterstützer, Christina Steinhausen mit Tochter Luisa und Ulrich van Bebber, aus dem Kreisstag Ahrweiler durch die Ausstellung.Privat

Bonn. Das Deutsche Museum Bonn braucht Unterstützung. Das hatte vor einem Jahr die FDP-Bundestagskandidatin Christina Steinhausen in der Lokalzeitung gelesen. Sofort hat sich die Journalistin auf verschiedenen Wegen für das, an der Ahrstraße angesiedelte, Museum und seinen Erhalt stark gemacht.

Mit der Finanzierungszusage in Höhe von insgesamt 228.000 Euro durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung scheint der Erhalt vorläufig gesichert. Auch der Kreis Ahrweiler will sich mit 10.000 Euro beteiligen. „Der Betrag hat sicherlich vor allem auch eine symbolische Bedeutung, da er deutlich macht, dass die Region insgesamt ein Interesse hat, diese Einrichtung zu erhalten. Denn dieses Museum hat mit seinem Technikschwerpunkt ein Alleinstellungsmerkmal,“ so Steinhausen. Die naturwissenschaftlichen und technischen Themen würden heutzutage leider zu wenig berücksichtigt. Wie wichtig und überzeugend diese Themen dargeboten werden, davon konnte sich die liberale Kreistagsvertreterin zusammen mit ihrem Fraktionskollegen im Kreistag, Ulrich van Bebber, jetzt bei einer individuellen Führung durch die Vertreter des Fördervereins einen eigenen Eindruck machen.

Die vielen Experimente und Dinge zum Anfassen und Mitmachen begeisterten die Liberalen dabei genauso wie die ausgestellten Erfindungen und Entwicklungen, die teils mit dem Nobelpreis gewürdigt worden sind. Nicht schlecht staunten die Liberalen, als sie erfuhren, dass 1997 sechs Doktoranden der Uni im Museum das autonome Fahren erfunden hatten, einer von ihnen sei heute Professor an der Aachener Hochschule, ein anderer hat für Google an Street View und der Datenbrille getüftelt. Eine tolle Einrichtung, so die Liberalen, sei aber auch das eingerichtete Labor. Hier gibt es Anknüpfungspunkte zu Handwerk und Industrie, wie etwa den Laborführerschein oder zu Schulen wie z. B. eine Experimentierküche, in der etwa Gummibärchen selbst hergestellt werden können.

„Dieses tolle Museum, diese hervorragende Einrichtung verdient die Unterstützung der ganzen Region, es muss uns unbedingt erhalten bleiben“, so Steinhausen. „Es stärkt den Forschungsstandort und die Wissenschaftsregion und ist eine Perle für Schüler und Azubis, um ihnen Freude an den mathematisch, technischen und naturwissenschaftlichen Fächern (MINT) zu vermitteln. Das ist auch wichtig für das Handwerk und die heimische Wirtschaft, die auf oft unzureichende Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich hinweisen“, so van Bebber. Hier sei es wichtig, die Zusammenarbeit mit den Schulen zu verstärken.

Besucherbetreuer Stephan Saure (l.) sowie Antonio Casellas (3.v.l.) und Werner Preusker (r.) vom Förderverein des Museums führten ihre Liberalen Unterstützer, Christina Steinhausen mit Tochter Luisa und Ulrich van Bebber, aus dem Kreisstag Ahrweiler durch die Ausstellung.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Gegengeschäft
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Titel
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech