Politik | 18.12.2017

Kreisstraßen zum Lückenschluss der A1 sollen mit Priorität ausgebaut werden

FDP will mehr Investitionen im Straßenbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die FDP fordert mehr Investitionen in den Straßenbau. In der jüngsten Kreistagssitzung beantragte der FDP-Fraktionssprecher Ulrich van Bebber, die Kreisstraßen zum künftigen Lückenschluss der A1 forciert zu planen und auszubauen. In dem Antrag, der gegen die Stimmen der Grünen von der Mehrheit beschlossen wurde, wird die Verwaltung beauftragt, dies gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität umzusetzen.

„Der Lückenschluss A1 ist eine strategisch wichtige Verkehrsanbindung, die viele positive Effekte für die gesamte Region um Adenau hat. Wir müssen uns ja nur mal anschauen, wie sich die Gewerbegebiete, zum Beispiel Brohltal, entlang der A61 entwickelt haben und weiter wachsen. Und auch die Ansiedlung von Haribo wäre ohne die Autobahn nicht gekommen. Beim Lückenschluss A1 geht es jetzt auch dank der FDP jetzt endlich weiter“, stellte van Bebber fest.

Um das Potenzial dieser Verkehrsanbindung auch für die Bürger und die Wirtschaft vor Ort optimal nutzen zu können, müsse jetzt der Ausbau der Kreisstraßen mit Anbindungsfunktion mit Priorität vorangetrieben werden.

Vor allem auch für den Landkreis Ahrweiler habe der Lückenschluss eine hohe Bedeutung zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, so die FDP in ihrem Antrag. So könne zum einen in den Orten des westlichen Kreisgebietes, besonders in der Verbandsgemeinde Adenau, die Verkehrsbelastung durch den Durchgangsverkehr, vor allem durch Lastkraftwagen, deutlich reduziert werden.

Des Weiteren werde durch eine bessere Anbindung des Landkreises an das überregionale Verkehrsnetz auch die Wirtschafts- und Tourismusregion Landkreis Ahrweiler nachhaltig gestärkt. Schließlich erhöhe die bessere Verkehrsanbindung auch die Attraktivität des Standortes für junge Familien, so dass der Überalterung der Bevölkerung und dem Aussterben der Dörfer entgegengearbeitet werde.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für das derzeit noch fehlende, etwa 25 Kilometer lange Stück der A1 zwischen den Anschlussstellen Kelberg im Landkreis Vulkaneifel und Blankenheim.

So ist der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz derzeit in der Vorbereitung für die Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Kelberg und Adenau.

Im Jahr 2018 soll die erneute Offenlegung im Planfeststellungsverfahren für diesen Bereich erfolgen. Für die Strecke von der Anschlussstelle Adenau zur Anschlussstelle Lommersdorf ist ebenfalls für 2018 die Wiederaufnahme des Planfeststellungsverfahrens durch den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen geplant.

Pressemitteilung

der FDP-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick
Imageanzeige
Black im Blick Aktion