Politik | 11.11.2025

CDU, GRÜNE und FDP

Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Aufgaben des Ortsvorstehers gemäß Gemeindeordnung NRW:

Der Ortsvorsteher bzw. die Ortsvorsteherin ist Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

• Repräsentation der Ortschaft bei offiziellen Anlässen

• Ansprechpartner für Einwohnerinnen und Einwohner in lokalen Belangen

• Mitwirkung in den Ausschüssen und im Stadtrat mit Rederecht

• Unterstützung bei der Umsetzung kommunaler Maßnahmen

• Wahrnehmung der Interessen der Ortschaft gegenüber Verwaltung und Politik.

Das Amt ist ein bedeutendes politisches Ehrenamt, das weit über Gratulationsbesuche und Präsenz bei Dorffesten hinausgeht. Es verlangt Engagement, Zeit und die Bereitschaft, aktiv an politischen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Dies war auch ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher.

Bereits bei der Bekanntgabe des Verfahrens gab es vereinzelt Stimmen, die eine automatische Wiederberufung bisheriger Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber bevorzugt hätten. Ein solches Vorgehen wäre jedoch nicht mit dem Grundgedanken eines fairen Auswahlprozesses vereinbar gewesen. Deshalb wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von einer vorherigen Amtszeit, zu persönlichen Gesprächen eingeladen.

Die unterlegenen Bewerberinnen und Bewerber wurden vorab und im Vertrauen über das Ergebnis informiert. Dieses Vorgehen war als respektvoller und wertschätzender Schritt gedacht. Dass einzelne diese freiwillige Transparenz nun in den sozialen Medien missbräuchlich interpretieren, ist bedauerlich.

Die beteiligten Fraktionen betonen: Wir stehen geschlossen zu diesem Verfahren. Es war fair, transparent und diente dem Ziel, die besten Vertreterinnen und Vertreter für unsere Ortschaften zu finden. Dies ist auch gelungen. Die Listenverbindung entschied sich in Oberdrees für Peter Eich, in Todenfeld für Noah Möller, in Queckenberg für Hendrik Dierkes, in Ramershoven für Miriam Bahners und Wormersdorf für Martina Zavelberg-Pütz.

„Wer Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt übernehmen will, muss bereit sein, neue Wege zu gehen, auch in der Art, wie wir Entscheidungen treffen“, heißt es aus den Reihen der Fraktionen. „Transparente Verfahren stärken das Vertrauen in die lokale Demokratie. Das ist der Maßstab, an dem wir uns messen lassen wollen.“

Pressemitteilung CDU,

GRÜNE und FDP Rheinbach

Leser-Kommentar
11.11.202521:48 Uhr
Joachim Steig

Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend. In Wormersdorf ist das der bisherige Ortsvorsteher.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige 2025
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Andernach. Auch in diesem Jahr stand der Martinstag ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition. Zahlreiche Kinder aus Andernach und den Stadtteilen freuten sich darauf, mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Arzheim – JSG Welling/Bassenheim (wD)

Arzheim siegt, JSG überzeugt mit Einsatz

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

JSG weibliche E-Jugend 2 Bezirksoberliga

Mit dem 36:3 Sieg in der Spitzengruppe festgesetzt

Mendig. Die Mädchen der E-2 in Mendig spielten und gewannen auf eindrucksvoller Art und Weise mit 36:3. Mit einem Rumpfkader reiste man am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Mendig. Dies sollte man im Spielverlauf aber nicht merken.

Weiterlesen

E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim h

Unentschieden erkämpft

Arzheim. Die weibliche E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim hat in der Handball-Bezirksoberliga Rhein/Westerwald erstmals einen Punkt abgegeben – das bis zur letzten Sekunde hart umkämpfte 21:21 (10:10) beim Verfolger TV Arzheim fühlte sich aber trotzdem fast wie ein Sieg an. Angesichts beträchtlicher personeller Probleme und des Vier-Tore-Rückstandes bei nicht mal mehr vier Minuten auf der Uhr durften...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Jubiläum Rheinbach