Politik | 22.02.2021

Grüne Kreistagsfraktion über das Kita-Dilemma in der Corona Krise

Familien im Kreis stärken und Erzieher*innen unterstützen

Natascha Lentes, Diplom Pädagogin, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion. Foto: Matthias Kaißling

Kreis Mayen-Koblenz. Die aktuelle Lage der Corona-Pandemie stellt nach wie vor insbesondere die Familien und die Kitas vor eine große Herausforderung: Kinder, Eltern und Erzieher*innen gleichermaßen. Die Familien müssen den Spagat zwischen Arbeitsplatz oder Home-Office und der Kinderbetreuung schaffen. Die Kitas sind verpflichtet auch bei dringendem Betreuungsbedarf die verordneten Hygienevorschriften umzusetzen und können nur eine Notbetreuung anbieten. Ausdrücklich unterstützt die Grüne Kreistagsfraktion die Entscheidung des Kreises, wie auch bereits im ersten Lockdown, die Kita Elternbeiträge auszusetzen und damit zumindest einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Entlastung der Familien zu leisten.

„Neben der Stärkung der Familien müssen aber auch die Erzieher*innen stärker unterstützt werden,“ erläutert Natascha Lentes, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und appelliert damit deutlich an die Landesregierung, die Situationen in den Kitas besser in den Fokus zu nehmen. „In keinem anderen Berufsfeld ist so schwierig wie in den Kitas, Hygiene- und Abstandsvorschriften einzuhalten. Die Kleinen suchen natürlich die Nähe der Erzieher*innen. Ob beim Trösten, Füttern oder im Spiel – das Einhalten der Distanz ist fast nicht umsetzbar“, weiß die ehemalige Kita-Bereichsleiterin.

„Auch das Tragen eines Mundschutzes durch Erzieher*innen ist schwierig, da die Mimik nicht sichtbar ist und somit die gerade bei Kleinstkindern so wichtige non-verbale Kommunikation nicht stattfinden kann. Sie reagieren verunsichert und verängstigt. Auch andere empfohlene Hygienemaßnahmen wie das Niesen in die Armbeuge sind von Kleinkindern nicht zu erwarten.“

Natascha Lentes sieht daher eine besondere Gesundheitsgefährdung für diese Berufsgruppe und deren Familien und verweist auf die aktuelle veröffentlichte Statistik der AOK, nach der die Erzieher*innen die Berufsgruppe mit den meisten Coronadiagnosen bundesweit ist. Lentes fordert von der Landesregierung, die Situationen der Kitas gesondert zu betrachtet und zu bewerten: „Die Öffnung von Kitas und Schulen wird oft in einem Atemzug genannt. Dabei ist die Situation in den Kitas und für die Kolleg*innen vor Ort ungleich schwerer, als in den Schulen. Es geht nicht darum Lehrer*innen mit Erzieher*innen zu vergleichen – aber im Gegensatz zu den Lehrer*innen haben Erzieher*innen keinen Berufsverband, der sich für sie stark macht. Daher müssen wir dringend auch auf kommunalpolitischer Ebene dafür Sorge tragen, dass diese wichtige Berufsgruppe deutlich stärker unterstützt wird“, so die Diplom-Pädagogin.

Pressemitteilung

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Mayen-Koblenz

Natascha Lentes, Diplom Pädagogin, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion. Foto: Matthias Kaißling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung