Politik | 22.02.2021

Grüne Kreistagsfraktion über das Kita-Dilemma in der Corona Krise

Familien im Kreis stärken und Erzieher*innen unterstützen

Natascha Lentes, Diplom Pädagogin, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion. Foto: Matthias Kaißling

Kreis Mayen-Koblenz. Die aktuelle Lage der Corona-Pandemie stellt nach wie vor insbesondere die Familien und die Kitas vor eine große Herausforderung: Kinder, Eltern und Erzieher*innen gleichermaßen. Die Familien müssen den Spagat zwischen Arbeitsplatz oder Home-Office und der Kinderbetreuung schaffen. Die Kitas sind verpflichtet auch bei dringendem Betreuungsbedarf die verordneten Hygienevorschriften umzusetzen und können nur eine Notbetreuung anbieten. Ausdrücklich unterstützt die Grüne Kreistagsfraktion die Entscheidung des Kreises, wie auch bereits im ersten Lockdown, die Kita Elternbeiträge auszusetzen und damit zumindest einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Entlastung der Familien zu leisten.

„Neben der Stärkung der Familien müssen aber auch die Erzieher*innen stärker unterstützt werden,“ erläutert Natascha Lentes, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und appelliert damit deutlich an die Landesregierung, die Situationen in den Kitas besser in den Fokus zu nehmen. „In keinem anderen Berufsfeld ist so schwierig wie in den Kitas, Hygiene- und Abstandsvorschriften einzuhalten. Die Kleinen suchen natürlich die Nähe der Erzieher*innen. Ob beim Trösten, Füttern oder im Spiel – das Einhalten der Distanz ist fast nicht umsetzbar“, weiß die ehemalige Kita-Bereichsleiterin.

„Auch das Tragen eines Mundschutzes durch Erzieher*innen ist schwierig, da die Mimik nicht sichtbar ist und somit die gerade bei Kleinstkindern so wichtige non-verbale Kommunikation nicht stattfinden kann. Sie reagieren verunsichert und verängstigt. Auch andere empfohlene Hygienemaßnahmen wie das Niesen in die Armbeuge sind von Kleinkindern nicht zu erwarten.“

Natascha Lentes sieht daher eine besondere Gesundheitsgefährdung für diese Berufsgruppe und deren Familien und verweist auf die aktuelle veröffentlichte Statistik der AOK, nach der die Erzieher*innen die Berufsgruppe mit den meisten Coronadiagnosen bundesweit ist. Lentes fordert von der Landesregierung, die Situationen der Kitas gesondert zu betrachtet und zu bewerten: „Die Öffnung von Kitas und Schulen wird oft in einem Atemzug genannt. Dabei ist die Situation in den Kitas und für die Kolleg*innen vor Ort ungleich schwerer, als in den Schulen. Es geht nicht darum Lehrer*innen mit Erzieher*innen zu vergleichen – aber im Gegensatz zu den Lehrer*innen haben Erzieher*innen keinen Berufsverband, der sich für sie stark macht. Daher müssen wir dringend auch auf kommunalpolitischer Ebene dafür Sorge tragen, dass diese wichtige Berufsgruppe deutlich stärker unterstützt wird“, so die Diplom-Pädagogin.

Pressemitteilung

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Mayen-Koblenz

Natascha Lentes, Diplom Pädagogin, jugend- und schulpolitische Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion. Foto: Matthias Kaißling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

Moselweiß. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig.

Weiterlesen

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz