Politik | 16.03.2021

Die Linke Koblenz fordert Rücktritt von CDU-Bürgermeisterin Mohrs

Fehlverhalten darf nicht folgenlos bleiben

Koblenz. Wohnungslosen Menschen, die von der Stadt Koblenz eingeladen wurden, in Hotelräumen zu übernachten, um dem Kältetod zu entgehen, wurde nun die Rechnung dafür präsentiert. Dies entbehrt jeder Form von Sensibilität und Empathie. Solch ein Berechnungsbescheid ist blanker Hohn für unter Armut leidende Menschen. Positive mediale Aufmerksamkeit für die karitative Maßnahme erfuhr Koblenz deutschlandweit durch die Veröffentlichung im Magazin „Katapult“. Ob die pseudo-karitative Maßnahme nur eine PR-Aktion vor der Landtagswahl war oder es Schwachstellen innerhalb des Weisungsbereiches der CDU-Bürgermeisterin gibt, muss aufgearbeitet werden. Eine Ausrede wird sicherlich folgen. Für die Betroffenen ist und bleibt es sozial ungerecht und muss sich wie Spott anfühlen. Für eine CDU Bürgermeisterin dagegen ist solches verhalten nicht nur „unchristlich“, sondern menschenverachtend.

Bei den Restposten der Impfungen entzog Frau Mohrs sich den Empfehlungen des Ethikrats. Sie hat zwar nicht gegen Anordnungen des Landes verstoßen, aber eine Vorgehensweise wie in Koblenz findet sich in Rheinland-Pfalz kein zweites Mal. Eine schwache Erklärung gab es, warum die Ehefrau des Feuerwehrchefs geimpft worden ist, bei der Impfung seiner Sekretärin warten die Bürger*innen von Koblenz immer noch auf eine Antwort.

Gerade weil Frau Mohrs zusätzlich zu ihrer Tätigkeit im Stadtvorstand einen Sitz im Vorstand des DRKs e. V. Koblenz inne hat, müssen die genauen Abläufe der Impfungen der mobilen Impfteams des DRKs geklärt werden. Warum sind Personen, die nicht zur Gruppe 1 gehören, mit Restposten geimpft worden? Wurde wie bei der Feuerwehr bereits geschehen auch die Führungsebene des DRK geimpft?

Impfbereitschaft verlangt Vertrauen. Vertrauen verlangt Transparenz. Frau Mohrs muss ihrer Pflicht hier unverzüglich nachkommen.

Die Linke Koblenz fordert, dass sich die Bürgermeisterin bei den Bürger*innen entschuldigt und Verantwortung für ihr Fehlverhalten übernimmt. Darüber hinaus fordert Die Linke Koblenz eine Richtigstellung der menschenverachtenden und wissenschaftlich nicht haltbaren Behauptung, Wohnungslosigkeit wäre selbstverschuldet. Dies gab die Frau Mohrs direkt unterstellte Behörde als Begründung an, um den Betroffenen die Unterbringung im Hotel in Rechnung zu stellen, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Den Glauben, dass sich die gleichen Versäumnisse nicht wiederholen, haben die Bürger*innen zu Recht verloren. Der Stadtverband Die Linke Koblenz fordert daher Frau Mohrs zum Rücktritt auf.

Pressemitteilung

Stadtverband Die Linke Koblenz

Leser-Kommentar
16.03.202112:10 Uhr
juergen mueller

Wenn das stimmt, wird mein persönliches Bild von denjenigen, die nicht aufhören selbstgerecht davon zu reden, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen, noch schwärzer, davon abgesehen, dass ich das Geschwafel von sozial und christlich eh nicht mehr hören kann.
Wohnungslosigkeit selbst verschuldet.
Kaum sind die Wahlen vorbei, zeigt die Politik ihr wahres Gesicht.
Ich bin gespannt, was dann noch von dem Stolz der Rübenacher übrig bleibt, dass eine der Ihrigen Bürgermeisterin einer Stadt geworden ist, deren politisches Engagement für ein vermeintlich Allgemeinwohl mehr als zu wünschen übrig lässt, eine Stadt, deren gewählte Vertreterinnen u. Vertreter sich nicht bewusst sind, in welchem Ausmaß sie das Vertrauen schon verspielt haben, Tendenz steigend.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat das Erlebnisbad in Münstermaifeld besucht. Empfangen wurden die Vertreterinnen und Vertreter der FWG von Stadtbürgermeister Erich Krämer sowie dem 1. Beigeordneten Michael Büchel-Schwaab, die die Gäste bei einer fachkundigen Führung über die Anlage begleiteten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige KW 40