Politik | 01.02.2021

Kreis Mayen-Koblenz erlässt Elternbeiträge für Kitas und Hortplätze

Finanzielle Entlastung der Eltern im Januar und Februar

Kreis Mayen-Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz möchte in der Corona-Krise Eltern und Familien entlasten. Im Januar und Februar verzichtet der Kreis erneut auf die Erhebung von Elternbeiträgen der Betreuungsplätze in Kindertagesstätten für Kinder unter zwei Jahren, der Hortplätze und der Kindertagespflege. Diese Regelung gilt für die Familien, die den Regelbetrieb für dringenden Bedarf nicht in Anspruch nehmen. Die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt unmittelbar durch die Träger der Einrichtungen an die Erziehungsberechtigten. Eltern der Kinder in Kindertagespflege bekommen die Kostenbeiträge vom Kreisjugendamt erstattet. Diese Regelung gilt für den Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes.

„Wir haben diese Entscheidung getroffen, da viele Familien stark von der Corona-Krise getroffen sind und ihnen durch unbezahlten Urlaub oder Kurzarbeit ein Teil des Einkommens weggebrochen ist. Damit können wir wenigstens zu einer teilweisen Entlastung beitragen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth. Um die rasante Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sollen Kindertagesstätten seit Mitte Dezember nur noch für eine Betreuung von Kindern mit einem dringenden Betreuungsbedarf geöffnet sein.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung