Politik | 24.11.2017

Sinziger Bauausschuss tagte:

Flächennutzungsplan soll endlich in die erneute Offenlage

Sinzig. Er ist gleichermaßen Mammutprojekt wie generationenübergreifende Aufgabe für die Kommunalpolitik. Die Rede ist vom neuen Flächennutzungsplan der Stadt Sinzig. Der wird mittlerweile seit über 17 Jahren beraten. Auf diese Tatsache wies Bürgermeister Wolfgang Kroeger bei der jüngsten Sitzung des Bauausschusses hin. Den Startschuss gab mit dem Aufstellungsbeschluss des Stadtrates am 19. Juni des Jahres 2000. Nur die wenigsten der heutigen Kommunalpolitiker waren damals überhaupt schon dabei. Kroeger erinnerte noch einmal an die entscheidenden Wendepunkte in der Entwicklung des Planes. Für die Stadt gab es den entscheidenden Einschnitt mit der Veränderung des Landesentwicklungsprogramms im Jahr 2010. Denn die Fläche, in der etwa neue Baugebiete ausgewiesen werden konnten, sank von 49 Hektar auf nur noch 19 Hektar. Die Entwicklung des Planes hat bisher rund 235.000 Euro gekostet. In der Sitzung lieferten Mitarbeiter des Büros Fassbender und Weber, das die Entwicklung als Planungsbüro von den Kollegen des Büros Sprengnetter übernommen hat, die wichtigsten Rahmenbedingungen. Per Blockabstimmung stimmte der Bauausschuss dann über die Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ab. Es gab eine Gegenstimme von Grünenvertreter Klaus Hahn. Der Ausschuss erkannte zudem die überarbeiteten Verfahrensunterlagen an. Bei der Stadtratssitzung am 30. November soll der Flächennutzungsplan nun erneut in die Offenlage geschickt werden. In Sinzig hofft man, dass man im Verlauf des Jahres 2018 endlich mit dem Mammutprojekt fertig wird. Der neue Flächennutzungsplan soll dann bis ins Jahr 2035 gültig sein. Und da gab es für die Stadt Sinzig im Vergleich zu den Nachbarkommunen eine durchaus demografisch positive Entwicklung. Denn 2035 soll die Stadt nach den neuesten Daten des Statistischen Landesamtes immer noch über rund 17.000 Einwohner verfügen. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal