Am 17.05.2023

Politik

Wäller Helfen e.V.

Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus

Hachenburg. Das seit 1. Januar dieses Jahres in Hachenburg eröffnete Wäller Helfen Flüchtlingsbüro steht vor dem Aus. Die seit Januar eingestellte Mitarbeiterin des Vereins Iryna Marme hat alle Hände voll zu tun. Zwei mal die Woche arbeitet Frau Marme jeweils vier Stunden in den Räumlichkeiten des Alten Vogtshof in Hachenburg. Die Stadt Hachenburg stellt hier die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung.

Die Sprechstunden sind immer ausgefüllt, leider können nicht mehr Termine angeboten werden. Die Probleme häufen sich. Schwierigkeiten mit Jobcenter, Krankenkassen oder Strom-, Gas- und Telefonanbietern stehen auf der Tagesordnung. Probleme mit Vermietern häufen sich ebenso. Der Verein als privates Netzwerk kann oft nur vermitteln und übersetzen, er kann keine Rechtsberatung durchführen, sondern nur Kontakte herstellen oder durch sein großes Netzwerk einen besseren Kontakt vermitteln.

Die Menschen wissen häufig nicht mehr ein noch aus. Wie soll ein Flüchtling eine Stromrechnung von über 3000 Euro zahlen ? Wie soll jemand fälschlicherweise ausgezahlte Sozialleistungen zurückzahlen, die er gar nicht erhalten hat. Die Probleme und Fragestellungen werden immer dubioser. Hausärzte nehmen keine Patienten ohne Dolmetscher auf. Wie sollen Menschen aus dem Dorf zu weitergelegenen Ärzten kommen, Bus und Bahn im Westerwald sind suboptimal und das 49 Euro Ticket ebenfalls für viele unerschwinglich. Wäller Helfen als Nachbarschaftshilfe-Verein fühlt sich im Stich gelassen.

Der Verein hat die Kosten und die Finanzierung des Büros in Hachenburg für sechs Monate zugesagt, bestätigt der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Bis heute hat sich nicht ein Politiker oder kommunal Verantwortlicher für die Arbeit im Bürgerbüro interessiert, ganz im Gegenteil, bei Fragen und Problemen senden die Verbandsgemeinden die Leute in das Büro des Vereins. Nach dem Motto aus den Augen, aus dem Sinn, werden hier die Probleme einfach verschoben. Wie soll die Betreuung der mehreren hundert Betroffenen nach dem 30. Juni weiter gehen? Wer hat dann ein offenes Ohr für die Belange, Sorgen und Nöte der Menschen, die hier einfach nur froh sind, ein Dach über dem Kopf zu haben?

Wie im Januar schon erwähnt, ist es sicher nicht die Aufgabe eines Vereins, hier die Kosten für dringend notwendige Anlaufstellen zu stemmen. Der Verein war dies aber seinen mehr als 500 Vermittelten ukrainischen Flüchtlingen schuldig. „Wir stellen unsere Hilfe nicht von heute auf morgen ein“, so Flick.

Wie es für die Menschen nach dem 30. Juni weitergeht, weiß der Verein nicht, die Verantwortlichen bereiten die Menschen langsam auf die Situation vor, dass er nach dem 30. Juni leider nicht mehr in dem Maße helfen kann wie bisher. Wäller helfen ist für jegliche Zusammenarbeit und Kooperation offen, denn nur gemeinsam statt einsam lassen sich die Probleme anpacken, so der Verein.

Pressemitteilung

Wäller Helfen e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler