Politik | 24.05.2023

Mit Bürsten, Besen und Hochdruckreinigern bewaffnet rücken bald fleißige Helfer an

Flut: Wiederaufbau der historischen Lochmühle beginnt

Mayschoß. Direkt unterhalb des mächtigen Felsen gelegen, durch den die Ahr-Rotweinstraße führt, ist die Lochmühle in Mayschoß-Laach überregional bekannt. Der pittoreske Hotelkomplex, zu dem auch die Bruchsteingebäude der Lochmühle und der Mühlenschänke gehören, ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Das Hotelgebäude, in dem einst Größen wie Konrad Adenauer, Charles de Gaulle und Willy Brandt residierten, wurde von der Flut im Jahr 2021 stark beschädigt, die Mühlenschänke ist in weiten Teilen zerstört. Wie durch ein Wunder überstand die Mühle mit der historischen Mühlentechnik im südlichen Gebäudeteil die Flut. Seither wartet die Lochmühle geduldig auf ihre Rettung.

Mit Bürsten, Besen und Hochdruckreinigern bewaffnet rücken am 12. Juni die fleißigen Helfer im Rahmen des Fluthilfecamps der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an. Sie beginnen mit den ersten Schritten zur Restaurierung der historischen Lochmühle, die eines von 17 Objekten ist, an denen rund 300 aktuelle und ehemalige „FSJ-ler“, Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege, vom 12. Juni bis zum 24. Juni 2023 arbeiten werden. Die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) sind ein bundesweites Projekt der DSD in der Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).

Die Freiwilligen haben sich viel vorgenommen. Auf drei Etagen muss die vollständig erhaltene Mühlentechnik gesäubert und in den unteren Bereichen auch vom Schlamm der Flut befreit werden. Zerstörte Gebäudeteile müssen zurückgebaut und die wertvollen historischen Steine sortiert und eingelagert werden. Doch nicht nur das: die Mühlenschänke soll einen neuen Dachstuhl bekommen! Ich helfe, da ich meinen Beitrag zur Wiederherstellung der historischen Gebäude leisten möchte, um die betroffenen Menschen auf diese Weise zu unterstützen“, sagt die 26-jähige Marie Makowe, die als Zimmerin die Anleitung der Freiwilligen bei der Errichtung des Dachstuhls übernehmen wird. Gemeinsam mit einem Team aus 15 jungen Leuten setzt Marie Makowe sich so an der Lochmühle in Mayschoß für den Erhalt der historischen Gebäude an der Ahr ein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025