Am 17.08.2022

Politik

Vorstellungsveranstaltung am 21. September in Königswinter

Förderkonzept für Hoch- und Höchstbegabte

Kreis Neuwied. „Zahlreiche höchstbegabte ‚Wunderkinder‘ erbringen nicht die Lebensleistung, die sie erbringen können. Sie werden im Bildungssystem, das auf skalierbare Standardisierung von Bildungsabschlüssen normiert ist, ausgebremst, krank gemacht, in Not gebracht“, erklärt die in Windhagen wohnende Leiterin des Kinder-College Koblenz e.V., Helga Thieroff.

Das Kinder-College e.V. Koblenz ist ein vom Land Rheinland-Pfalz gefördertes gemeinnütziges Institut der außerschulischen Begabtenförderung. Mehr als 800 hoch- und Höchstbegabte Kinder sowie Jugendliche im Alter zwischen drei und 16 Jahren aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen nehmen pro Semester an den über 90 angebotenen Kursen teil. Damit ist das Kinder-College bundesweit die größte Institution dieser Art.

Im Juli fand eine wissenschaftliche Tagung unter Beteiligung von Expertinnen und Experten aus den drei genannten Bundesländern statt, bei der ein umfassendes Bildungskonzept für Hoch- und Höchstbegabte entwickelt wurde. „Wunderkinder brauchen eine besondere pädagogische und psychologische Begleitung im Kindes- und Jugendalter. Denn es besteht bei diesen jungen Menschen, die für die Zukunftssicherung des Standortes Deutschland immens wichtig sind, ein enormer Leistungsdruck“, so Thieroff.

Schließlich dürfe die Lebensleistung der „Wunderkinder“ nicht vom durchsetzungsfähigen Temperament oder glücklichen Umständen abhängen. Auch für diese Randgruppe im Bildungswesen sei Inklusion eine gesellschaftliche Aufgabe. „Wir stellen uns dieser Herausforderung, indem wir außerordentlich begabte Kinder und Jugendliche systematisch ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gemäß fördern“, konstatiert die College-Leiterin.

Demzufolge findet unter dem Motto „Rettung des Wunderkindes – Chancen für Deutschland“, am Mittwoch, 21. September ab 11 Uhr, im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg in Königswinter die offizielle Vorstellung des umfassend konzipierten Bildungskonzeptes statt. „Es gilt Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen. Darauf ist eben auch unsere Konzeptvorstellung ausgerichtet, zu deren Programm höchstbegabte Kinder beitragen“, bekundet.

Pressemitteilung

Kinder-College e.V. Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Rheinbach. Bei der Podiumsdiskussion am Sankt-Josef-Gymnasium stellte sich Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel den Fragen der Schülerschaft. In seinem Eingangsstatement setzte er Schwerpunkte bei Bildung, Klimaschutz und soliden Finanzen. Er machte deutlich, dass Pflichtaufgaben Vorrang haben müssen. Nichtpflichtaufgaben will er auf den Prüfstand stellen, um Rheinbach dauerhaft handlungsfähig zu halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025