Politik | 28.10.2017

Gemeinderatssitzung in Waldorf

Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2018 beschlossen

Ersatzwahlen für Ausschüsse getätigt - Andreas Bous nicht mehr Ratsmitglied

Der Gemeinderat stimmte der Aufstockung des Gebäudes auf der Marienhöhe zu, um eine Verwirklichung der künftigen Nutzung als Altersheim zu ermöglichen. WK

Waldorf. Der Gemeinderat Waldorf tagte kürzlich in der Waldorfer Vinxtbachhalle. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte hierzu neben den Ratsmitgliedern auch interessierte Bürger willkommen heißen. Da Ratsmitglied Andreas Bous wegen seines zum 1. August eingegangenen Ausbildungsverhältnisses bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig sein Ratsmandat nicht weiter ausüben kann, sollte als sein Nachfolger Michael Schmitz verpflichtet werden. Dieser war aber wegen eines beruflichen Auslandsaufenthaltes nicht zugegen und wird daher in der nächsten Sitzung durch den Ortsbürgermeister verpflichtet. In der Einwohnerfragestunde regte eine Bürgerin an, die Standorte der an den Wanderwegen aufgestellten Ruhebänken mehrmals im Jahr durch die Gemeindearbeiter freizuschneiden. Zunächst erfolgte sodann die Annahme der Niederschriften der Ratssitzungen vom 27. Juni und 16. August. Der Bericht zur Erledigung der Punkte der vorhergehenden Sitzungen wurde zur Kenntnis genommen. Durch das Ausscheiden von RM Andreas Bous wurden auch Ersatzwahlen für verschiedene Ausschüsse erforderlich. So wurde anstelle von RM Andreas Bous sowohl im Haupt- und Finanzausschuss wie auch im Jugendausschuss Michael Schmitz als ordentliches Mitglied gewählt. Vertreter bleibt in beiden Fällen RM Aaron Lang. Als Vertreter von RM Aaron Lang im Bauausschuss wurde RM Paul Weber gewählt.

Sodann nahm der Gemeinderat den vom Forstamt Ahrweiler in Zusammenarbeit mit Förster Bernd Hoffmann aufgestellten Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2018, der zuvor im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Forsten der Ortsgemeinde Waldorf am 26. September vorberaten wurde, einstimmig in der vorgelegten Form angenommen. Der Plan sieht für das Jahr 2018 einen Überschuss in Höhe von 1.695 Euro vor, was eine geringfügige Reduzierung des Ertrages gegenüber dem Vorjahr darstellt (2017 = 2.015 Euro). Auch der Heckenschnitt an den Wirtschaftswegen wurde diskutiert. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Forsten der Ortsgemeinde Waldorf hatte am 26. September drei Wege vorgeschlagen, die freigestellt werden sollten. Dem stimmte der Rat zu mit der Ergänzung von zwei weiteren Wegen unterhalb des Bausenberges. Zwischenzeitlich konnte geklärt werden, dass der Vegetationsrückschnitt auf und um den Bolzplatz als Baubeginn für die Maßnahme der Anlegung einer Kunstrasenfläche durch die Zuschussgeber akzeptiert wird. Wie Bürgermeister Hans Dieter Felten mitteilte, sei die Verwaltung derzeit dabei, die erforderlichen Maßnahmen auszuschreiben.

Bei den Maßnahmen zur Sanierung der Ufermauer des Vinxtbaches in der Ortslage ist es erforderlich, weitere Maßnahmen durchzuführen, die zur Ermittlung der Standsicherheit der Ufermauer führen. Dazu sollen Bohrkerne entnommen werden, um zu erkunden, ob und welche Bewehrung auf der Rückseite der Mauer eingebracht wurde. Die Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied wurde auf der Grundlage des Angebotes vom 20. August mit der Durchführung von betontechnologischen Untersuchungen an der Ufermauer des Vinxtbaches gemäß einer durchgeführten Ortsbesichtigung beauftragt. Die Kosten in Höhe von 3.595,53 Euro werden je zur Hälfte von der Ortsgemeinde Waldorf und der Verbandsgemeinde Bad Breisig getragen.

Bezüglich der vorgesehenen Schallschutzmaßnahmen im Kindergarten steht noch eine Prüfung durch die Verwaltung an, ob die Maßnahmen im Deckenbereich in der vorgesehenen Form durchgeführt werden können oder ob mit Maßnahmen an den Wänden ebenfalls eine Verbesserung erreicht werden kann. Der Rat stimmte auch dem Antrag eines Bauherrn zum Bau einer Garage auf dem Grundstück in der Gemarkung Waldorf, Flur drei, Flurstück-Nr. 177, zu, die hinsichtlich des im Bebauungsplan vorgesehenen Abstandes zur Straße hin, nicht den im Bebauungsplan vorgesehenen Stauraum einhält.

Ebenfalls stimmte der Rat einer Bauvoranfrage zur Aufstockung eines zweiten Obergeschosses für das vorgesehene Altersheim Marienhöhe zu. Erfreut stimmte der Rat der Annahme von drei Spenden zu, die in zwei Fällen dem Brauchtum und der Heimatpflege und in einem Fall der Kinder- und Jugendhilfe zu Gute kommen.

Auch gab der Ortsbürgermeister bekannt, dass der diesjährige Martinszug am 9. November um 17.30 Uhr in der gewohnten Form stattfindet und die Weckverteilung sowie das gesellige Beisammensein an der Vinxtbachhalle erfolgt.

WK

Der Gemeinderat stimmte der Aufstockung des Gebäudes auf der Marienhöhe zu, um eine Verwirklichung der künftigen Nutzung als Altersheim zu ermöglichen. Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38