Politik | 28.11.2023

BfM-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim

Fraktion begrüßt Behandlung der Sauna-Thematik

Meckenheim. Die Fraktion der Bürger für Meckenheim (BfM) im Rat der Stadt Meckenheim ist sich bewusst, dass die schwierige Haushaltslage verbunden mit der Grundsteuererhöhung zu Recht von unseren Mitbürgern sehr genau, kritisch aber auch konstruktiv beurteilt wird. Im Vorfeld der Haushaltsberatungen haben wir uns in einer Klausurtagung intensiv Gedanken gemacht, wie man die Haushaltslage verbessern kann. Die BfM hat den Haushalt und die Grundsteuererhöhung final abgelehnt, weil uns Vorschläge fehlten wie die Verwaltung u.a. intern Haushaltsmittel z.B. über den Personalschlüssel einspart.

Für den Ausschuss für Schule, Sport und Kultur vom 22. November hat die BfM-Fraktion ausführlich das Thema „Saunabetrieb im Hallenbad der Stadt Meckenheim“ analysiert und beraten. Von der Verwaltung wurde ein kostendeckender Eintrittspreis in Höhe von 82 Euro pro Saunabesucher kommuniziert. Die Fraktion hat in Ihrem Abstimmungsverhalten sorgfältig abgewogen, inwieweit ein Weiterbetrieb der Sauna möglich ist. Durch einen kurzzeitigen weiteren Betrieb der Sauna möchten die Bürger für Meckenheim die Nachfrage in der Bevölkerung abdecken und gleichwohl die Chance ergreifen, eine realistische Kostenkalkulation als Bezug für die zukünftige Positionierung zu berücksichtigen.

Daher begrüßt die Fraktion die Behandlung der Sauna-Thematik in den kommenden Haushaltskonsolidierungsgesprächen, die noch im Dezember starten werden. Der Saunabetrieb wird einer der ersten Punkte dieser AG sein.

Die BfM-Fraktion ist sich ihrer Verantwortung bewusst, dass wir uns bei Bestätigung einer hohen Kostenstruktur gegen einen weiteren Saunabetrieb aussprechen werden. Zum einen ist klar, dass ein zurzeit aufgerufener kostendeckender Betrag von 82 Euro an der Kasse nicht durchsetzbar ist, und zum anderen wollen wir nicht, dass pro Jahr 100.000 Euro an Steuermitteln aus dem angespannten Meckenheimer Haushalt in den Saunabetrieb fließen. Die BfM sind sich bewusst, dass das Thema große Teile der Bürger und Bürgerinnen kritisch und emotional bewegt. Uns ist es sehr wichtig, auch in diesem Thema den Dialog aufrecht zu erhalten und setzt sich auch in dieser Angelegenheit für die Belange der Bürger ein.

Pressemitteilung der

BfM-Fraktion im Rat

der Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
29.11.202316:54 Uhr
Heinz J. Büsgen

Nur weil ein Mitglied der BfM sich geoutet hat selbst Saunabesucher zu sein halte ich das Abstimmverhalten der BfM für nicht demokratisch. Dieses Mitglied der BfM hätte sich am 22.11.2023 der Stimme enthalten müssen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kruft. Im Zuge der Umbaumaßnahmen 2024 im Wingertsberg mussten leider zwei Linden hinter der Kapelle gefällt werden. Weitere Bäume im Bereich der Ortsgemeinde waren ebenfalls abgängig.

Weiterlesen

Wandererlebnis mit Aussicht

Herbstwanderung im Eifelmaarkessel

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in