Politik | 15.07.2019

AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler nimmt Arbeit auf

Fraktion informierte sich über Abfallwirtschaft

(v.l.n.r.): Sascha Hurtenbach, Leiter des Abfalllwirtschaftsbetrieb (AWB), informierte Martin Kallweitt, Dr. Johannes Hüdepohl, Ingrid Frings und Stefan Petri über die Abfallwirtschaft im Kreis. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die AfD-Fraktion im Kreistag Ahrweiler hat sich konstituiert und ihre Arbeit direkt aufgenommen. Dr. Johannes Hüdepohl als Fraktionsvorsitzener , Ingrid Frings als Stellvertreterin und Martin Kallweitt setzten sich dabei für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler ein. Damit die Arbeit der Fraktion auf einer breiteren Basis steht, werden in die Fraktionsarbeit bewusst „interessierte Bürger“ eingebunden. Das Thema Abfallwirtschaft wird dabei von dem bereits erfahrenen früheren Kreistagsmitglied Stefan Petri abgedeckt.

Die Abfallwirtschaft ist wichtiges Thema im Kreis und wurde in den letzten Jahren erfolgreich rekommunalisiert, was u.a. ein wesentlicher Faktor für die Gebührenstabilität ist. Die AfD-Fraktion traf sich vor dem Hintergrund der Bedeutung der Abfallwirtschaft zum Auftakt der „Legislaturperiode“ 2019 bis 2024 vor Ort im Abfallwirtschaftszentrum Niederzissen und informierte sich umfassend zu dem Thema. Vor Ort gab Herr Sascha Hurtenbach, der Leiter des Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB), in sehr sachkundiger Weise eine Einführung in die Thematik. Eine Begehung durch das erst vor kurzem deutlich erweiterte Zentrum rundete den vor Ort Termin ab. Inhaltlich wird die AfD-Fraktion sich u.a. für eine bessere Anbindung der Haushalte einsetzen, die durch die Fahrzeuge des AWB nicht direkt anfahrbar sind. Dies ist meist dann der Fall, wenn die Zuwege nicht für die großen Fahrzeuge befahrbar sind. Mitunter müssen die zur Verfügung gestellten Müllsäcke an bis zu mehrere 100m entfernte Straßen zur Abholung deponiert werden. Das ist für manchen nicht nur körperlich beschwerlich, sondern für alle Betroffenen umständlich. Insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung im Kreis werden hier Lösungen immer dringlicher. Wie auch in der vorangegangenen Periode wird die AfD-Fraktion im Kreistag eine sach- und zielorientierte Politik verfolgen und dazu konstruktiv mit allen Fraktionen, dem Landrat und den Beigeordneten sowie der Verwaltung zusammenarbeiten.

Pressemitteilung

AfD-Kreistagsfraktion Ahrweiler

(v.l.n.r.): Sascha Hurtenbach, Leiter des Abfalllwirtschaftsbetrieb (AWB), informierte Martin Kallweitt, Dr. Johannes Hüdepohl, Ingrid Frings und Stefan Petri über die Abfallwirtschaft im Kreis. Foto: privat

Leser-Kommentar
23.07.201902:16 Uhr
Gerd Maurer

Vor 27 Jahren misshandelten und ermordeten jugendliche Neonazis im Kurpark einen Obdachlosen. Die Stadt weigert sich beharrlich an diese Tat zu erinnern. Noch nicht einmal eine kleine Gedenktafel wurde am Ort des Geschehens angebracht. Einer der Täter stammte aus der Stadt, der andere aus der Nachbarstadt. Das Schweigen der Stadt ist fatal und unfassbar.
In den letzten Jahren äußern sich geistige Brandstifter immer unverhohlener. Auch dadurch sinkt die Hemmschwelle rechtsradikaler Personen. Selbst als jüngst der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet, ja hingerichtet wurde, versuchten viele die Tat zu verharmlosen und sprachen von einem Einzeltäter. Jede Verharmlosung oder Verschweigen einer solchen Tat ermuntert die rechtsradikalen Personen zu weiteren Taten. Dazu tragen auch die Verlautbarungen geistiger Brandstifter bei. Einer von diesen lebt in der näheren Umgebung von Bad Breisig und ist Abgeordneter im Landtag. In der Öffentlichkeit gibt er sich harmlos und dann twittert er los:
„Der Tag wird kommen, an dem wir alle Ignoranten, Unterstützer, Beschwichtiger, Befürworter und Aktivisten der Willkommenskultur im Namen der unschuldigen Opfer zur Rechenschaft ziehen werden! Dafür lebe und arbeite ich. So wahr mir Gott helfe!“
Und zur Ernennung der neuen Verteidigungsministerin:
„Wenn das die beste Personalie der alten Parteien für eines der wichtigsten Ämter unserer Nation ist, sagt das viel über den Zustand unseres Landes aus! Wann kommt endlich der Aufstand der Generäle?“
Teilnehmer der Pegida Demo zeigten sogar Verständnis für die Ermordung des Regierungspräsidenten Lübcke. Eine weitere Verrohung der Politik muss dringend Einhalt geboten werden. Wer Taten gutheißt, verharmlost oder gar verschweigt, macht sich mitschuldig.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion