Politik | 20.10.2025

Freiwillige Feuerwehr Ochtendung besucht Landtagsabgeordneten Torsten Welling in Mainz

Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung in Mainz. Foto: Martin Reis

Ochtendung. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Torsten Welling (CDU) unternahm eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung kürzlich eine informative Besucherfahrt nach Mainz, bei der sie den rheinland-pfälzischen Landtag sowie weitere bedeutende Einrichtungen besuchte.

Der Tag begann mit einer spannenden Führung beim ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg. Neben Einblicken in Redaktionsräume, Studioanlagen und technische Abläufe durfte die Gruppe auch das Gelände des bekannten ZDF-Fernsehgartens besichtigen.

Besonders beeindruckte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie viel organisatorischer und technischer Aufwand hinter den großen Live-Produktionen steckt, die regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken.

Im Anschluss ging es weiter zum Landtag Rheinland-Pfalz, wo die Gruppe nach einem Mittagessen im Landtagsrestaurant in den direkten Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Torsten Welling trat. In einem ausführlichen Abgeordnetengespräch gab es die Gelegenheit, mehr über die Arbeit im Landtag zu erfahren und viele eigene Fragen zu stellen – nicht nur zur aktuellen Landespolitik und parlamentarischen Arbeit, sondern insbesondere auch zu feuerwehrspezifischen Themen wie Ehrenamtsförderung, Ausstattung der Wehren sowie der Nachwuchsgewinnung im Brand- und Katastrophenschutz. Welling nahm sich gerne Zeit für die Anliegen und würdigte das Engagement der Feuerwehrleute: „Das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehren ist unverzichtbar für die Sicherheit in unseren Gemeinden. Es ist mir sehr wichtig, mit ihnen im guten Austausch zu sein. Umso mehr hat mich gefreut, ‚meine‘ Feuerwehr aus meinem Heimatort in Mainz begrüßen zu können.“

Zum Abschluss des Besuchsprogramms nahm die Gruppe auf der Besuchertribüne des Landtages Platz und verfolgte eine laufende Plenarsitzung und die Debatte zum Nachtragshaushalt, ehe es mit zahlreichen Eindrücken zurück nach Ochtendung ging.

Pressemitteilung Büro Torsten Welling

Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung in Mainz. Foto: Martin Reis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Imageanzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rhens. Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit nahm der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) auch in diesem Jahr am Festakt der Kaiser-Ruprecht-Bruderschaft am Königsstuhl in Rhens teil. Die Veranstaltung stand unter dem Leitgedanken des Vortrags „Demokratie – viel besser als jede Diktatur“, gehalten von Rainer Eppelmann aus Berlin, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und 1990 letzten Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen