Beim Johannisfest in Sulzbach. (v.li.) Daniel Hies, Claus Eschenauer, Ralf Hartenfels, Fabian Hies.Privat

Am 26.06.2018

Politik

Bürgermeisterkandidat der FWG Bad Ems unterwegs

Frühschoppen beim Johannisfest in Sulzbach

Bad Ems. Jüngst besuchte der Kandidat für die Wahl zum VG-Bürgermeister, Claus Eschenauer, das Johannisfest in Sulzbach. Bei einem ausgezeichnet besuchten Frühschoppen, bei dem auch viele Menschen aus Misselberg, Dienethal und Scheuern zusammengekommen waren, gab es die Möglichkeit für den Kandidaten, verschiedene Gespräche zu führen. Dabei traf er auch ehemalige Sulzbacher Klassenkameraden und Bekannte wieder. Einer von ihnen, Daniel Hies, führte Claus Eschenauer durch die Veranstaltung. Ein Gespräch mit Ortsbürgermeister Ralf Hartenfels rundete den Besuch einer sehr schönen Veranstaltung ab. Schön, dass solche Heimatfeste immer noch durchgeführt und zahlreich besucht werden.

Waldfest in Bad Ems

Ebenfalls gut besucht war das Waldfest in der Kastanienallee im Silbergrund Bad Ems, welches jährlich vom Musikverein „Gugge Mer‘ Ma‘ 1994 e.V.“ organisiert und durchgeführt wird. Bei gutem Wetter und Essen und Trinken gab es von Freitag bis Sonntag Livemusik. Übrigens ist das Waldfest eine der letzten Stadtteil-Kirmessen in Bad Ems. Schön, dass es von den Bürgerinnen und Bürgern so toll angenommen wird. Übrigens soll das Wetter beim Waldfest erheblichen Einfluss auf das Wetter der Arzbacher Kirmes haben, so wurde es zumindest unserem Kandidaten für die Wahl zum VG-Bürgermeister, Claus Eschenauer, mitgeteilt.

Zeltlager der Jugendfeuerwehr der VG Bad Ems in Dausenau

Der Kandidat für die Wahl zum VG-Bürgermeister, Claus Eschenauer, besuchte vor Kurzem das traditionelle Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Ems zu Beginn der Sommerferien. Der VG-Jugendwart, Mario Bröder, erläuterte ihm das Programm. So wurden den Kindern- und Jugendlichen nicht nur vielen Freizeitaktivitäten auf und neben dem Sportplatz angeboten, sondern auch das Phantasialand besucht. Damit leistet die Jugendfeuerwehr einen wichtigen Beitrag in der allgemeinen Jugendarbeit neben dem Ziel, Kinder- und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten.

Claus Eschenauer trifft …

In seiner Reihe trifft Claus Eschenauer verschiedene Menschen aus der Region Bad Ems-Nassau. Manchmal auf „ein Bier“, auf „einen Kaffee“ oder gar auf „ein Wort“. Grundsätzlich geht es hierbei darum, in lockerer Gesprächsatmosphäre Zukunftsideen für die neue Verbandsgemeinde zu entwickeln oder vielleicht auch mal den Finger in die Wunde zu legen.

Unlängst traf er auf „ein Wort“ Peter Christ und das Bekleidungsraumteam in Bad Ems. Seit der Flüchtlingskrise 2015 werden im Pavillon am Hasenkümpel alle 14 Tage Bekleidungsspenden angenommen und Kleider ausgeben. Meine Frage an ihn lautete, welche Erfahrungen und Kenntnisse man aus dieser Zeit gesammelt hat. Christs Antwort war diese: „Nur mit großem Engagement und Durchhaltefähigkeit ist das alles möglich.“ Unser Gespräch endete mit seinen Wünschen an die neue Verbandsgemeinde: „Ich wünsche mir, dass in der neuen Verbandsgemeinde dieses soziale Engagement beispielhaft ist, um zum Beispiel einen Verein zur Betreuung pflege- und hilfebedürftiger Menschen zu gründen. Denn in Zeiten von Fachkräftemangel im Bereich der Pflege muss das Leben für uns ‚Alte‘ hier lebenswert bleiben. Meines Erachtens kann diese Lücke nur durch Initiativen im Ehrenamt geschlossen werden, die bezahlbar und begleitend sind.“

Pressemitteilung

FWG Bad Ems

Beim Jugendfeuerwehrzeltlager in Dausenau. (v.li.) Mario Bröder, Claus Eschenauer.

Beim Jugendfeuerwehrzeltlager in Dausenau. (v.li.) Mario Bröder, Claus Eschenauer.

Claus Eschenauer mit dem Bekleidungsraumteam der VG Bad Ems.

Claus Eschenauer mit dem Bekleidungsraumteam der VG Bad Ems.

Beim Johannisfest in Sulzbach. (v.li.) Daniel Hies, Claus Eschenauer, Ralf Hartenfels, Fabian Hies.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Imageanzeige
Rückseite
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen