Bürgerforum Sinzig beteiligt sich am „Einheitsbuddeln“
Für das Klima und die Zukunft
Zwei Obstbäume wurden am Ahrufer in der Nähe der Bienenwiese gepflanzt
Sinzig. „Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft“. So lautet das Motto der Aktion „Einheitsbuddeln“ des Landes Schleswig-Holstein zum Tag der Deutschen Einheit. Das Bürgerforum Sinzig hat sich von dieser Idee begeistern lassen und sich an dieser Initiative beteiligt. „Nicht, dass wir erstmals in Sinzig Bäume gepflanzt hätten, aber wir haben hier noch einmal extra nachgelegt“, so Andrea Schraaf-Wilhelmy, die Leiterin der AG Verschönerung im Bürgerforum. „Die Pflanzaktion hat das Bürgerforum mit Hilfe von Adel Hesso, unserem ‚Baumflüsterer‘ durchgeführt. So hat das Bürgerforum am Sinziger Ahruferweg ein weiteres Zeichen für den Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas gesetzt.“ Die bereits vorhandene Bienenweide hat jetzt zwei neue Obstbäume als Nachbarn. Diese produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, binden Kohlenstoff und liefern Nektar für Insekten und süße Früchte.
„Gerne würden wir noch weitere Bäume auf den freien Flächen unserer Heimatstadt pflanzen, gerne auch mit der Hilfe und Unterstützung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Haben Sie auch schon mal über eine Baumpatenschaft nachgedacht?“ fragt Schraaf-Wilhelmy. Auf diesem Weg lädt das Bürgerforum Sinzig ein, auch ein Teil der nächsten Pflanzaktion in Sinzig zu werden. Andrea Schraaf-Wilhelmy freut sich über Nachrichten unter der E-Mail-Adresse andrea.schraaf-wilhelmy@buergerforum-sinzig.de.
Pressemitteilung des
Bürgerforums Sinzigs
