Viele Wegbegleiter, Freunde und Repräsentanten des öffentlichen Lebens waren ins Kardener Stiftsmuseum gekommen, um Philipp Thönnes zu verabschieden.Fotos: TT

Am 14.01.2020

Politik

Philipp Thönnes als Ortsbürgermeister von Treis-Karden offiziell verabschiedet

Für die stets gute Zusammenarbeit gedankt

Treis-Karden. Mehr als 12 Jahre hat Philipp Thönnes aus Treis die Geschicke der Doppelgemeinde erfolgreich geführt. Jetzt wurde der 47-jährige Verwaltungsbeamte offiziell im Kardener Stiftsmuseum von der Ortsgemeinde verabschiedet.

Langjährige Wegbegleiter, alte und neue Ratsmitglieder, die Familie, der Landrat, Bürgermeister Wolfgang Lambertz, Altbürgermeister Helmut Probst, Pastor Hermann-Josef Floeck…. Die Liste der Gäste, die sich im historischen Stiftsmuseum zusammengefunden hatte, ließe sich noch erweitern. Alle wollten Philipp Thönnes ihre Referenz erweisen, denn seit ein paar Wochen ist der gebürtige Treiser nicht mehr Ortschef. Sein Nachfolger, Hans-Josef Bleser, begrüßte die Gäste und lobte gleich zu Beginn der Feierstunde Jürgen Claßen, der Initiator dieser Verabschiedung war. Er erinnerte an das langjährige kommunalpolitische Engagement von Philipp Thönnes, der seit 2004 im Gemeinderat von Treis-Karden war und noch im gleichen Jahr in den Verbandsgemeinderat gewählt wurde, dem er heute noch angehört. Durch seine neue berufliche Herausforderung – er ist seit kurzem Leiter des Rechnungsprüfungsamtes bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell – war es dem Geehrten nicht mehr möglich als Ortsbürgermeister zu wirken. Jürgen Claßen lobte den früheren „politischen Gegner“ nicht nur wegen seiner guten Ideen, sondern vor allem wegen seine „konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat“. „Du hat in Treis-Karden viele Akzente gesetzt und wirst uns als Gast in den Ratssitzungen hoffentlich noch lange begleiten“, erklärte der SPD-Politiker.

Hans-Josef Bleser bestätigte als Nachfolger im Amt die Kooperation und Hilfsbereitschaft von Philipp Thönnes. „Das war zunächst ganz schön schwierig, in deine Fußstapfen zu treten, aber du hast mir immer geholfen“, lobte Hans-Josef Bleser seinen Vorgänger.

Landrat Manfred Schnur verwies in seinem Grußwort auf viele Verbindungen, die er mit Philipp Thönnes hat. „Wir sind beide im selben Jahr gewählt worden“, erinnerte sich der Kreischef, „außerdem warst du für mich als Treiser Bürger lange Jahre der Ortschef, während ich seit längerem dein Berufschef in Cochem bin“, sagte Manfred Schnur. Der Großbrand bei Röhrig mit dem Wiederaufbau, die Kommunalreform und der Verwaltungsumbau sowie das VG-Ende in Treis-Karden, nannte der Landrat Stationen der gemeinsamen kommunalpolitischen Arbeit.

Bürgermeister Wolfgang Lambertz bemerkte in seiner Rede, dass er Philipp Thönnes als Beigeordneten kennen-t und schätzen gelernt hat. „Es ist stets eine faire und gute Zusammenarbeit möglich und ich hoffe, dass wir weiterhin zum Wohle der Bürger arbeiten.“

Philipp Thönnes dankte zum Schluss vor allem seiner Frau Birgit und Tochter Emilia für die jahrelange Geduld mit ihm. Er sprach allen Mitstreitern und Mitarbeitern Dank für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und das loyale Miteinander aus. Er wünschte der Doppelgemeinde weiterhin eine gedeihliche Zukunft und sich selbst mehr Zeit, um sein zweites Hobby neben der Kommunalpolitik, nämlich die Landschaftspflege, in der Natur, verbringen zu können. Hans-Josef Bleser überreichte ihm zum Abschied dafür einen Freischneider, damit Philipp Thönnes künftig „noch aktiver gegen die Verbuschung von Brachen“ vorgehen kann.

TT

Landrat Manfred Schnur (re.) zeichnete den verdienten Kommunalpolitiker Philipp Thönnes mit einer Medaille aus.

Landrat Manfred Schnur (re.) zeichnete den verdienten Kommunalpolitiker Philipp Thönnes mit einer Medaille aus.

Ortsbürgermeister Hans-Josef Bleser überreichte zum Abschied einen Freischneider für den Landschaftspfleger Philipp Thönnes.

Ortsbürgermeister Hans-Josef Bleser überreichte zum Abschied einen Freischneider für den Landschaftspfleger Philipp Thönnes.

Viele Wegbegleiter, Freunde und Repräsentanten des öffentlichen Lebens waren ins Kardener Stiftsmuseum gekommen, um Philipp Thönnes zu verabschieden.Fotos: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige